Betazerfall bezieht sich auf den spontanen radioaktiven Zerfall, bei dem ein Betateilchen erzeugt wird. Es gibt zwei Arten des Beta-Zerfalls, bei denen das Beta-Teilchen entweder ein Elektron oder ein Positron ist.
β- Zerfall tritt auf, wenn ein Elektron das Beta-Teilchen ist. Ein Atom wird β- Zerfall, wenn ein Neutron im Kern durch die folgende Reaktion in ein Proton umgewandelt wird. Hier ist X das Elternatom, Y ist das Tochteratom, Z ist die Atommasse von X und A ist die Ordnungszahl von X:
ZXEIN → ZY.A + 1 + e- + Antineutrino
β+ Zerfall tritt auf, wenn ein Positron das Beta-Teilchen ist. Ein Atom wird β+ Zerfall, wenn ein Proton im Kern durch die folgende Reaktion in ein Neutron umgewandelt wird, wobei X das Elternatom ist, Y das Tochteratom ist, Z die Atommasse von X ist, A die Ordnungszahl von X ist:
ZXEIN → ZY.A-1 + e+ + Neutrino
In beiden Fällen bleibt die Atommasse des Atoms konstant, aber die Elemente werden um eine Ordnungszahl umgewandelt.
Cäsium-137 zerfällt durch β zu Barium-137- zerfallen.
Natrium-22 zerfällt durch β zu Neon-22+ zerfallen.