Biologie Präfixe und Suffixe Aer- oder Aero-

Definition: Aer- oder Aero-

Das Präfix (aer- oder aero-) bezieht sich auf Luft, Sauerstoff oder ein Gas. Es kommt aus dem Griechischen aer bedeutet Luft oder unter Bezugnahme auf die untere Atmosphäre.

Beispiele:

Belüften (Luft) - der Luftzirkulation oder dem Gas aussetzen. Dies kann sich auch auf die Versorgung des Blutes mit Sauerstoff beziehen, wie dies bei der Atmung der Fall ist.

Aerenchyma (Aerenchym) - Spezialgewebe in einigen Pflanzen, das Lücken oder Kanäle bildet, die die Luftzirkulation zwischen Wurzeln und Trieb ermöglichen. Dieses Gewebe kommt häufig in Wasserpflanzen vor.

Aeroallergen (Aeroallergen) - eine kleine Substanz in der Luft (Pollen, Staub, Sporen usw.), die in die Atemwege gelangen und eine Immunantwort oder allergische Reaktion auslösen kann.

Aerobe (aer - obe) - ein Organismus, der Sauerstoff zur Atmung benötigt und nur in Gegenwart von Sauerstoff existieren und wachsen kann.

Aerobic (aerobisch) - bezeichnet das Vorkommen mit Sauerstoff und bezieht sich üblicherweise auf aerobe Organismen. Aerobier benötigen Sauerstoff zur Atmung und können nur in Gegenwart von Sauerstoff leben.

Aerobiologie (Aerobiologie) - Untersuchung sowohl lebender als auch nicht lebender Bestandteile der Luft, die eine Immunantwort auslösen können. Beispiele für Partikel in der Luft sind Staub, Pilze, Algen, Pollen, Insekten, Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger.

Aerobioscope (aero - bio - scope) - ein Instrument, mit dem Luft gesammelt und analysiert wird, um ihre Bakterienzahl zu bestimmen.

Aerocele (aero - cele) - die Ansammlung von Luft oder Gas in einem kleinen natürlichen Hohlraum. Diese Formationen können sich zu Zysten oder Tumoren in der Lunge entwickeln.

Aerococcus (Aero - Coccus) - eine Gattung von Bakterien in der Luft, die erstmals in Luftproben identifiziert wurden. Sie gehören zur normalen Flora der auf der Haut lebenden Bakterien.

Aerocoly (Aero - Coly) - ein Zustand, der durch die Ansammlung von Gas im Dickdarm gekennzeichnet ist.

Aerodermektasie (Aero - Derm - Ektasie) - ein Zustand, der durch die Ansammlung von Luft im subkutanen Gewebe (unter der Haut) gekennzeichnet ist. Dieser Zustand wird auch als subkutanes Emphysem bezeichnet und kann sich aus einer Atemwegs- oder Luftsackruptur in der Lunge entwickeln.

Aerodontalgie (Aero - Dont - Algia) - Zahnschmerzen, die sich aufgrund von Änderungen des atmosphärischen Luftdrucks entwickeln. Es ist oft mit dem Fliegen in großen Höhen verbunden.

Aeroembolie (Aeroembolie) - eine Blutgefäßobstruktion, die durch Luft- oder Gasblasen im Herz-Kreislauf-System verursacht wird.

Aerogastralgie (Aero - Gastr - Algie) - Magenschmerzen durch zu viel Luft im Magen.

Aerogen (Aerogen) - ein Bakterium oder eine Mikrobe, die Gas produziert.

Aeromagnetik (Aero - Magnetics) - die wissenschaftliche Untersuchung der magnetischen Eigenschaften der Erde basierend auf den atmosphärischen Bedingungen.

Aeromedizin (Flugmedizin) - Untersuchung von psychisch und physiologisch bedingten Störungen im Zusammenhang mit der Flucht.

Aerometer (Aerometer) - ein Gerät, das sowohl die Dichte als auch das Gewicht der Luft bestimmen kann.

Aeronomie (Aeronomie) - das wissenschaftliche Forschungsgebiet, das sich mit den physikalischen und chemischen Eigenschaften der oberen Erdatmosphäre befasst.

Aeroparotitis (Aero - Parot - Itis) - Entzündung oder Schwellung der Ohrspeicheldrüsen infolge abnormen Vorhandenseins von Luft. Diese Drüsen produzieren Speichel und befinden sich im Bereich von Mund und Rachen.

Aeropathie (Aeropathie) - Ein allgemeiner Begriff, der sich auf eine Krankheit bezieht, die aus einer Änderung des Luftdrucks resultiert. Es wird manchmal Luft-, Höhen- oder Dekompressionskrankheit genannt.

Aerophagia (Aero - Phagie) - das Schlucken übermäßiger Luftmengen. Dies kann zu Beschwerden des Verdauungssystems, Blähungen und Darmschmerzen führen.

Aerophore (Aero-Phore) - Ein Gerät, das Luft liefert, wo kein Sauerstoff verfügbar ist. Mit solchen Geräten können gefangene Bergleute unterstützt werden.

Aerophyt (Aerophyt) - Synonym für Epiphyt. Aerophyten sind Pflanzen, deren strukturelle Unterstützung von anderen Pflanzen abhängt, deren Nährstoffe jedoch nicht.

Anaerobe (an - aer - obe) - ein Organismus, der keinen Sauerstoff zur Atmung benötigt und in Abwesenheit von Sauerstoff existieren kann. Fakultative Anaerobier kann mit oder ohne Sauerstoff leben und sich entwickeln. Anaerobier verpflichten kann nur in Abwesenheit von Sauerstoff leben.

Anaerob (anaerobisch) - bedeutet, dass es keinen Sauerstoff gibt und bezieht sich üblicherweise auf anaerobe Organismen. Anaerobier, wie einige Bakterien und Archäer, leben und wachsen in Abwesenheit von Sauerstoff.

Anaerobiose (an-aer-o-biosis) - eine von mehreren Lebensformen, die ohne Luft / Sauerstoff überleben können.