Biologie Präfixe und Suffixe Zoo- oder Zo-

Das Präfix Zoo- oder zo- bezieht sich auf Tiere und Tierleben. Es ist aus dem Griechischen abgeleitet zōion, Bedeutung Tier.

Wörter, die anfangen mit (Zoo- oder Zo-)

Zoobiotikum (zoobiotisch): Der Begriff zoobiotisch bezieht sich auf einen Organismus, der ein Parasit ist, der an oder in einem Tier lebt.

Zooblast (Zooblast): Ein Zooblast ist eine tierische Zelle.

Zoochemie (Zoochemie): Die Zoochemie ist der Wissenschaftszweig, der sich auf die Biochemie von Tieren konzentriert.

Zoochorie (Zoo-Chory): Die Ausbreitung pflanzlicher Produkte wie Obst, Pollen, Samen oder Sporen durch Tiere wird als Zoochorie bezeichnet.

Zookultur (Zookultur): In der Zookultur werden Tiere aufgezogen und domestiziert.

Zoodermic (zoo-derm-ic): Zoodermie bezieht sich auf die Haut eines Tieres, insbesondere wenn es sich um ein Hauttransplantat handelt.

Zooflagellate (Zooflagellate): Dieses tierähnliche Protozoon hat ein Flagellum, ernährt sich von organischer Substanz und ist häufig ein Parasit von Tieren.

Zoogamete (Zoo-Gamete): Ein Zoogamet ist ein Gamet oder eine Geschlechtszelle, die beweglich ist, z. B. eine Samenzelle.

Zoogenese (Zoogenese): Der Ursprung und die Entwicklung von Tieren ist als Zoogenese bekannt.

Zoogeographie (Zoogeographie): Zoogeographie ist die Untersuchung der geografischen Verteilung von Tieren auf der ganzen Welt.

Zootransplantat (Zootransplantat): Ein Zootransplantat ist die Transplantation von tierischem Gewebe auf einen Menschen.

Tierpfleger (Tierpfleger): Ein Tierpfleger ist eine Person, die sich um Tiere in einem Zoo kümmert.

Zoolatry (Zoo-Latry): Zoolatry ist eine übermäßige Hingabe an Tiere oder die Anbetung von Tieren.

Zoolith (Zoolith): Ein versteinertes oder versteinertes Tier wird Zoolith genannt.

Zoologie (Zoologie): Zoologie ist das Gebiet der Biologie, das sich auf die Erforschung von Tieren oder des Tierreichs konzentriert.