Vögel und andere natürliche Raubtiere zur Bekämpfung von Mücken

Wenn das Thema Moskitokontrolle diskutiert wird, ist es normalerweise ein eifriges Argument, violette Martin- und Fledermaushäuser zu installieren. Geschäfte für Vogelfreunde empfehlen häufig die lila Martin-Häuser als die beste Lösung, um Ihren Garten mückenfrei zu halten. Fledermäuse, die möglicherweise nicht die beliebtesten Säugetiere sind, werden mit der Behauptung verteidigt, dass sie Hunderte von Mücken pro Stunde verzehren.

Die Wahrheit ist, dass weder lila Martins noch Fledermäuse ein signifikantes Maß an Mückenbekämpfung liefern. Während beide Mücken fressen, macht das Insekt einen winzigen Teil ihrer Ernährung aus.

Andere Tiere könnten bei der Mückenbekämpfung die Oberhand behalten, insbesondere in der Fisch-, Insekten- und Amphibienklasse.

Moskito Munchies

Für Fledermäuse und Vögel sind Mücken eher ein vorübergehender Snack.

Mehrere Studien mit Wildfledermäusen haben durchweg gezeigt, dass Mücken weniger als 1 Prozent ihrer Nahrung ausmachen. Bei Purpur-Martins liegt der Anteil der Mücken in ihrer Nahrung mit höchstens 3 Prozent etwas höher.

Der Grund ist einfach. Die Auszahlung ist gering. Ein Vogel oder eine Fledermaus, die sich von Insekten ernährt, muss viel Energie in das Herumfliegen investieren und die Insekten in der Luft fangen. Vögel und Fledermäuse suchen normalerweise den größten Kalorienknall für ihr Geld. Angesichts der Wahl zwischen einem Mückenstückchen, einem winterharten Käfer oder einem Bissen Motte steht die Mücke kaum auf der Top-10-Liste.

Ein effizienter natürlicher Mückenräuber

Gambusia affinis, alias der Moskitofisch, ist ein amerikanischer Fisch, der von einigen Moskitokontrollgebieten im ganzen Land als ein sehr wirksames Raubtier der Moskitolarven verwendet wird. Was natürliche Raubtiere betrifft, ist der Mückenfisch bei weitem das wirksamste natürliche Raubtier von Mücken.

Der Moskitofisch ist ein gefräßiger Raubtier. In bestimmten Studien wurde nachgewiesen, dass Mückenfische bis zu 167 Prozent ihres Körpergewichts in Beutetieren, einschließlich Mückenlarven, pro Tag verzehren. Mückenfische sowie kleine Raubfische wie Guppys können bei der Bekämpfung von Mückenlarven unter den richtigen Bedingungen sehr nützlich sein.

Andere Mückenverbraucher

Die eng verwandten Libellen und Damselfliegen sind natürliche Raubtiere von Mücken, verbrauchen jedoch nicht genug Mücken, um einen signifikanten Einfluss auf die wild lebende Mückenpopulation zu haben.

Libellen werden oft als "Moskitofalken" bezeichnet, da sie den unbegründeten Anspruch haben, Tausende von Mücken töten zu können. Eine Sache, die die Libelle zu einem besseren Raubtier macht als die meisten anderen, ist, dass im aquatischen Larvenstadium eine ihrer Nahrungsquellen Mückenlarven sind. Libellenlarven können in diesem Stadium manchmal bis zu sechs Jahre alt werden. In dieser Lebensphase richten Libellen den meisten Schaden an Mückenpopulationen an.

Frösche, Kröten und ihre jungen Kaulquappen werden oft als hervorragend für die Mückenbekämpfung angepriesen. In der Realität reicht es nicht aus, großen Mückenpopulationen eine Delle zuzufügen, obwohl sie ihren gerechten Anteil verbrauchen. Wenn Frösche und Kröten Mücken konsumieren, geschieht dies normalerweise, nachdem sie sich von einer Kaulquappe zu einer ausgewachsenen verwandelt haben.