Ein Blockcopolymer ist ein Copolymer, das gebildet wird, wenn sich die beiden Monomere zusammenlagern und "Blöcke" sich wiederholender Einheiten bilden.
Zum Beispiel ein Polymer aus X- und Y-Monomeren, die wie folgt miteinander verbunden sind:
-Y-Y-Y-Y-Y-X-X-X-X-Y-Y-Y-Y-Y-X-X-X-X-X-
ist ein Blockcopolymer, worin -Y-Y-Y-Y- und -X-X-X-X-X-Gruppen die Blöcke sind.
Das zur Herstellung von Autoreifen verwendete Material ist ein Blockcopolymer mit der Bezeichnung SBS-Kautschuk (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Die Blöcke in SBS-Kautschuk sind Polystyrol und Polybutadien (StyrolButatineStyrol). Nitril und Ethylenvinylacetat sind ebenfalls Copolymere.