Die Ausdrücke "Winterstürme" und "Schneestürme" mögen ungefähr dasselbe bedeuten, erwähnen jedoch ein Wort wie "Schneesturm" und vermitteln so viel mehr als nur "einen Sturm mit Schnee". Hier ist ein Blick auf die wechselnden Winterwetterbedingungen, die Sie in Ihrer Prognose hören können, und auf die jeweiligen Bedeutungen.
Schneestürme sind gefährliche Winterstürme, deren Schneegestöber und starker Wind zu schlechten Sichtverhältnissen und "White Out" führen. Während bei Schneestürmen häufig starker Schneefall auftritt, wird dieser nicht benötigt. Wenn starker Wind bereits gefallenen Schnee aufnimmt, wird dies als Schneesturm betrachtet (genauer gesagt als "Boden-Schneesturm"). Um als Schneesturm betrachtet zu werden, muss ein Schneesturm Folgendes aufweisen: Starker Schnee ODER Schneetreiben, Wind von 35 Meilen pro Stunde oder mehr und einer Sichtweite von 1/4 Meile oder weniger, alle für mindestens 3 Stunden.
Eine andere Art von gefährlichem Wintersturm ist der Eissturm. Da das Gewicht des Eises (gefrierender Regen und Graupel) Bäume und Stromleitungen niederschlagen kann, ist es nicht sehr wichtig, eine Stadt zu lähmen. Ansammlungen von nur 0,25 Zoll bis 0,5 Zoll werden als signifikant angesehen, Ansammlungen von mehr als 0,5 Zoll werden als "lähmend" angesehen. (Nur 0,5 Zoll Eis auf Stromleitungen können bis zu 500 Pfund zusätzliches Gewicht hinzufügen!) Eisstürme sind auch für Autofahrer und Fußgänger äußerst gefährlich. Brücken und Überführungen sind auf Reisen besonders gefährlich, da sie vor anderen Oberflächen gefrieren.
Schnee mit Seeeffekt entsteht, wenn kalte, trockene Luft über einen großen, warmen Wasserkörper (wie einen der Großen Seen) strömt und Feuchtigkeit und Wärme aufnimmt. Schnee mit Seeeffekt ist dafür bekannt, dass es zu heftigen Schneeschauern kommt, die als Schneeböen bekannt sind und mehrere Zentimeter Schnee pro Stunde fallen lassen.
Nor'easters sind Niederdrucksysteme, die schweren Regen und Schnee an die Ostküste Nordamerikas bringen und nach ihren Winden benannt sind, die von Nordosten her wehen. Obwohl ein echtes Nor'easter zu jeder Jahreszeit auftreten kann, sind sie im Winter und Frühling am heftigsten und können oft so stark sein, dass sie Schneestürme und Gewitter auslösen.
Wie bei Regenfällen gibt es eine Reihe von Begriffen, mit denen Schneefall beschrieben wird, je nachdem, wie schnell oder intensiv er fällt. Diese beinhalten:
Erschien bei Tiffany Means