Chemie-Abkürzungen, die mit dem Buchstaben L beginnen

Chemische Abkürzungen und Akronyme sind in allen Bereichen der Wissenschaft verbreitet. Diese Sammlung enthält gebräuchliche Abkürzungen und Akronyme, die mit dem Buchstaben L beginnen, der in der Chemie und Chemieingenieurwesen verwendet wird.

Liste der Abkürzungen, die mit dem Buchstaben L beginnen

l - Drehimpulsquantenzahl
L oder L - Länge
L - Levorotatory
L - Liter
L - Flüssigkeit
La - Lanthan
LA - Linolsäure
LA - Milchsäure
LA - Lewis Säure LAE - Lyman Alpha Emitter
LAB - Lineares Alkylbenzol
LASER - Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission
LB - Lewis Base
Pfund
LBNL - Lawrence Berkeley National Laboratory
LC - Flüssigkeitsgekühlt
LC - Flüssigkeitschromatographie
LC - Flüssigkristall
LC-MS-Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektroskopie
LCB - Long Chain Base
LCP - Das Prinzip von Le Chatelier
LCS - Laborkontrollprobe
LD - Lethal Dose
LD50 - Lethal Dose-50%
LDF - London Dispersion Force
LDP - Polyethylen mit niedriger Dichte
LEOGER - Verlustelektronenoxidation / Gewinnung von Elektronenreduktion
LEP - Großer Elektronen-Positronen-Kollider
LF - Niederfrequenz
LFL - Untere Entzündbarkeitsgrenze
LG - Abgangsgruppe
LGB - Lotte Gaskessel
LH - Schwache Hitze
LH - Leichter Kohlenwasserstoff
LH2 - flüssiger Wasserstoff
LHC - Large Hadron Collider
LHH - Licht, Wärme, Luftfeuchtigkeit
Li - Lithium
LIBS - Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie
LiP - Lithium Polymer Akku
Liq - Liquid
LLD - Füllstandserkennung
LLE - Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht
LLNL - Lawrence Livermore National Laboratory
LMA - Niedrige Feuchtigkeitsaufnahme
LME - Flüssigmetallversprödung
LMH - Flüssiger Wasserstoff
LN - flüssiger Stickstoff
ln - natürlicher Logarithmus
LNG - Flüssiges Erdgas
LO - Lokalisierte Orbitale
LOD - Verlust beim Trocknen
LOQ - Bestimmungsgrenze
LOX - Flüssiger Sauerstoff
LP - Flüssigöl
LP - Flüssigpropan
LPA - Flüssigkeitsdruckverstärker
LPG - Flüssiggas
Lq - Liquid
Lqd - Liquid
Lr - Lawrencium
LSE - Niedrige Oberflächenenergie
LSD - Lysergic Acid Diethylamide
LT - Weniger als
Licht
LT - Niedrige Temperatur
LTE - Local Thermodynamic Equilibrium LTG - Flüssigkeit zu Gas
LTOEL - Langzeitgrenzwert für die berufliche Exposition
Lu - Lutetium
LUMO - Niedrigstes nicht besetztes Molekülorbital
LV - Geringe Flüchtigkeit
LVS - Large Volume Sampler
Lw - Lawrencium (geändert in Lr)
LWC - Leichtwassergehalt
LWG - Flüssiges Wasser in Gramm