Florfliegen, Familie Chrysopidae

Wenn Sie ein Gärtner sind, sind Sie wahrscheinlich bereits mit den grünen Florflügeln vertraut. Mitglieder der Familie Chrysopidae sind Nützlinge, deren Larven von Schädlingen, insbesondere Blattläusen, befallen sind. Aus diesem Grund werden gewöhnliche Florfliegen manchmal Blattlauslöwen genannt.

Beschreibung:

Der Familienname Chrysopidae leitet sich vom Griechischen ab Chrysos, bedeutet Gold und ops, bedeutet Auge oder Gesicht. Das ist eine ziemlich treffende Beschreibung der gewöhnlichen Florflügel, von denen die meisten kupferfarbene Augen haben. Florflügel in dieser Gruppe haben fast immer eine grüne Körper- und Flügelfarbe, so dass Sie sie vielleicht als die grünen Florflügel kennen, ein anderer gebräuchlicher Name. Erwachsene Florflügel haben Spitzenflügel, wie Sie vielleicht erraten haben, und sie sehen durchsichtig aus. Wenn Sie einen Chrysopid-Flügel vergrößern, sollten Sie kurze Haare an den Rändern und Adern jedes Flügels sehen. Florflügel haben auch lange, fadenförmige Fühler und Kaumundteile.

Florfliegenlarven sehen ganz anders aus als die adulten. Sie haben längliche, abgeflachte Körper, die winzigen Alligatoren ähneln. Sie haben oft eine bräunliche Farbe. Florfliegenlarven haben auch große, sichelförmige Kiefer, die gut zum Fangen und Verschlingen von Beute geeignet sind.

Einstufung:

Königreich - Animalia
Phylum - Arthropoda
Klasse - Insekten
Ordnung - Neuroptera
Familie - Chrysopidae

Diät:

Florfliegenlarven ernähren sich von anderen Insekten oder Spinnentieren mit weichem Körper, einschließlich Blattläusen, Mealybugs, Milben und Lepidoptera-Eiern. Florfliegen können sich als Erwachsene abwechslungsreicher ernähren. Einige Erwachsene sind völlig räuberisch, während andere ihre Ernährung mit Pollen (Gattung) ergänzen Meleoma) oder Honigtau (Gattung Eremochrysa).

Lebenszyklus:

Florfliegen durchlaufen eine vollständige Metamorphose mit vier Lebensstadien: Ei, Larve, Puppe und Erwachsener. Der Lebenszyklus ist je nach Art und Umweltbedingungen unterschiedlich lang. Die meisten Erwachsenen werden 4-6 Monate leben.

Vor dem Ablegen eines Eies produziert die Florfliege einen langen, dünnen Stiel, den sie normalerweise an der Unterseite eines Blattes anbringt. Sie platziert ein Ei am Ende des Stiels, so dass es an der Pflanze hängt. Einige Florfliegen legen ihre Eier in Gruppen ab und bilden eine kleine Ansammlung dieser Filamente auf einem Blatt, während andere Eier einzeln legen. Es wird angenommen, dass das Filament einen gewissen Schutz für die Eier bietet, indem es sie außerhalb der Reichweite von Raubtieren auf der Blattoberfläche hält.

Im Allgemeinen kann das Larvenstadium mehrere Wochen dauern und erfordert normalerweise drei Stadien. Puppen können sich in der Sicherheit eines Seidenkokons, der an der Unterseite eines Blattes oder an einem Stiel befestigt ist, zu Erwachsenen entwickeln, aber einige Arten verpuppen sich ohne eine Hülle.

Gemeine Florfliegen können je nach Art als Larven, Puppen oder Erwachsene überwintern. Einige Individuen sind im Überwinterungsstadium eher braun als ihre übliche grüne Farbe.

Besondere Anpassungen und Verhaltensweisen:

Im Larvenstadium tarnen sich einige Arten, indem sie ihren Körper mit Trümmern bedecken (in der Regel Schlachtkörper ihrer Beute). Jedes Mal, wenn es schmilzt, muss die Larve einen neuen Trümmerhaufen aufbauen.

Einige Florfliegen setzen bei der Handhabung eine schädliche, übelriechende Substanz aus einem Paar Drüsen auf dem Prothorax frei.

Reichweite und Verbreitung:

Gemeine oder grüne Florfliegen können in grasbewachsenen oder unkrautigen Lebensräumen oder auf anderen Blättern weltweit vorkommen. In Nordamerika leben etwa 85 Arten, weltweit sind über 1.200 Arten bekannt.