Bronze ist eines der frühesten Metalle, die dem Menschen bekannt sind. Es ist definiert als eine Legierung aus Kupfer und einem anderen Metall, normalerweise Zinn. Die Zusammensetzungen variieren, aber die meisten modernen Bronzen bestehen aus 88% Kupfer und 12% Zinn. Bronze kann auch Mangan, Aluminium, Nickel, Phosphor, Silizium, Arsen oder Zink enthalten.
Obwohl Bronze früher eine Legierung aus Kupfer mit Zinn und Messing eine Legierung aus Kupfer mit Zink war, hat der moderne Gebrauch die Grenzen zwischen Messing und Bronze verwischt. Heute werden Kupferlegierungen im Allgemeinen als Messing bezeichnet, wobei Bronze manchmal als Messing angesehen wird. Um Verwechslungen zu vermeiden, wird in Museen und historischen Texten normalerweise der Inklusivbegriff "Kupferlegierung" verwendet. In Wissenschaft und Technik werden Bronze und Messing nach ihrer Elementzusammensetzung definiert.
Bronze ist normalerweise ein goldenes hartes, sprödes Metall. Die Eigenschaften hängen von der spezifischen Zusammensetzung der Legierung sowie der Art ihrer Verarbeitung ab. Hier sind einige typische Merkmale:
Die Bronzezeit ist der Name für die Zeit, in der Bronze das härteste Metall war, das weit verbreitet war. Dies war das 4. Jahrtausend v. Chr. Um die Zeit der Stadt Sumer im Nahen Osten. Die Bronzezeit in China und Indien fand ungefähr zur gleichen Zeit statt. Sogar in der Bronzezeit gab es einige Gegenstände aus meteoritischem Eisen, aber das Schmelzen von Eisen war ungewöhnlich. Auf die Bronzezeit folgte die Eisenzeit, die um 1300 v. Chr. Begann. Bereits in der Eisenzeit war Bronze weit verbreitet.
Bronze wird in der Architektur für Struktur- und Designelemente, für Lager aufgrund seiner Reibungseigenschaften und als Phosphorbronze in Musikinstrumenten, elektrischen Kontakten und Schiffspropellern verwendet. Aus Aluminiumbronze werden Werkzeugmaschinen und einige Lager hergestellt. Bei der Holzbearbeitung wird Bronzewolle anstelle von Stahlwolle verwendet, da sie Eichenholz nicht verfärbt.
Aus Bronze wurden Münzen hergestellt. Die meisten "Kupfermünzen" sind tatsächlich Bronze, bestehend aus Kupfer mit 4% Zinn und 1% Zink.
Bronze wird seit der Antike zur Herstellung von Skulpturen verwendet. Der assyrische König Sennacherib (706-681 v. Chr.) Behauptete, er sei der erste, der riesige Bronzeskulpturen mit zweiteiligen Formen goss, obwohl das Wachsausschmelzverfahren lange vor dieser Zeit zum Gießen von Skulpturen verwendet wurde.