In der Chemie bezieht sich "konzentriert" auf eine relativ große Menge an Substanz, die in einer Einheitsmenge eines Gemisches vorhanden ist. In der Regel bedeutet dies, dass in einem bestimmten Lösungsmittel viel gelöster Stoff vorhanden ist. Eine konzentrierte Lösung enthält die maximale Menge an gelöstem Stoff, die gelöst werden kann. Da die Löslichkeit von der Temperatur abhängt, kann eine auf eine Temperatur konzentrierte Lösung möglicherweise nicht auf eine höhere Temperatur konzentriert werden.
Der Begriff kann auch verwendet werden, um zwei Lösungen zu vergleichen, wie in "diese ist konzentrierter als diese".
12 M HCl ist konzentrierter als 1 M HCl oder 0,1 M HCl. 12 M Salzsäure wird auch als konzentrierte Schwefelsäure bezeichnet, da sie eine minimale Menge Wasser enthält.
Wenn Sie Salz in Wasser einrühren, bis es sich nicht mehr auflöst, erhalten Sie eine konzentrierte Salzlösung. In ähnlicher Weise ergibt die Zugabe von Zucker, bis er sich nicht mehr auflöst, eine konzentrierte Zuckerlösung.
Während das Konzept der Konzentration einfach ist, wenn ein fester gelöster Stoff in einem flüssigen Lösungsmittel gelöst wird, kann es beim Mischen von Gasen oder Flüssigkeiten verwirrend sein, da weniger klar ist, welche Substanz der gelöste Stoff und welche das Lösungsmittel ist.
Absoluter Alkohol wird als konzentrierte Alkohollösung angesehen, da er eine minimale Menge Wasser enthält.
Sauerstoffgas ist in Luft konzentrierter als Kohlendioxidgas. Die Konzentration beider Gase kann gegenüber dem Gesamtvolumen der Luft oder in Bezug auf das "Lösungsmittel" -Gas, Stickstoff, berücksichtigt werden.