Konvertieren der Wellenlänge in die Frequenz Gearbeitetes Beispiel Problem

In diesem Beispiel wird veranschaulicht, wie die Frequenz des Lichts anhand der Wellenlänge ermittelt wird. Die Wellenlänge ist der Abstand oder die Länge zwischen den Spitzen, Tälern oder anderen festen Punkten auf einer Welle. Die Frequenz ist die Geschwindigkeit, mit der aufeinanderfolgende Spitzen, Täler oder Punkte pro Sekunde verlaufen.

Wellenlänge zu Frequenz Problem

Die Aurora Borealis ist eine Nachtanzeige in den nördlichen Breiten, die durch ionisierende Strahlung verursacht wird, die mit dem Erdmagnetfeld und der oberen Atmosphäre interagiert. Die charakteristische grüne Farbe wird durch die Wechselwirkung der Strahlung mit Sauerstoff verursacht und hat eine Wellenlänge von 5577 Å. Was ist die Frequenz dieses Lichts?

Lösung

Die Lichtgeschwindigkeit c ist gleich dem Produkt der Wellenlänge λ und der Frequenz ν.
Deshalb
ν = c / λ
ν = 3 x 108 m / s / (5577 Å x 10-10 m / 1 Å)
ν = 3 x 108 m / s / (5,577 x 10-7
ν = 5,38 × 1014 Hz

Antworten:

Die Frequenz des 5577 Å-Lichts beträgt ν = 5,38 x 1014 Hz.