Atmosphären und Pascale sind zwei wichtige Druckeinheiten. Dieses Beispielproblem zeigt, wie die Druckeinheiten Atmosphären (atm) in Pascal (Pa) umgerechnet werden. Pascal ist eine SI-Druckeinheit, die sich auf Newton pro Quadratmeter bezieht. Die Atmosphäre war ursprünglich eine Einheit, die mit dem Luftdruck auf Meereshöhe zusammenhängt. Es wurde später als 1.01325 x 10 definiert5 Pa.
Der Druck unter dem Ozean steigt um ungefähr 0,1 atm pro Meter. Bei 1 km beträgt der Wasserdruck 99,136 Atmosphären. Was ist dieser Druck in Pascal?
Lösung:
Beginnen Sie mit dem Umrechnungsfaktor zwischen den beiden Einheiten:
1 atm = 1,01325 x 105 Pa
Richten Sie die Umrechnung so ein, dass die gewünschte Einheit gelöscht wird. In diesem Fall soll Pa die verbleibende Einheit sein.
Antworten:
Der Wasserdruck in 1 km Tiefe beträgt 1.0045 x 107 Pa.
Es ist einfach, die Konvertierung in die andere Richtung durchzuführen - von Pascal in Atmosphären.
Der durchschnittliche Luftdruck auf dem Mars beträgt etwa 600 Pa. Umrechnen in Atmosphären. Verwenden Sie den gleichen Umrechnungsfaktor, aber stellen Sie sicher, dass bestimmte Pascal-Werte aufgehoben werden, damit Sie in der Atmosphäre eine Antwort erhalten.
Zusätzlich zum Erlernen der Umrechnung ist es wert, den niedrigen Luftdruck zu erwähnen, der bedeutet, dass Menschen auf dem Mars nicht atmen könnten, selbst wenn die Luft dieselbe chemische Zusammensetzung hätte wie die Luft auf der Erde. Der niedrige Druck der Marsatmosphäre bedeutet auch, dass Wasser und Kohlendioxid leicht vom Feststoff in die Gasphase sublimiert werden.