Krähen, Raben und Eichelhäher

Krähen, Raben und Eichelhäher (Corvidae) sind eine Gruppe von hockenden Vögeln, zu denen auch Dohlen, Türme, Elstern, Nussknacker, Choughs und Treepies gehören. Insgesamt gibt es mehr als 120 Arten, die zur Krähenfamilie gehören.

Krähen, Raben und Eichelhäher sind mittelgroße bis große Vögel. Die Gruppe umfasst die größten Mitglieder der Perching Birds. Viele Krähen, Raben und Eichelhäher haben große Flügelspannweiten. Sie haben einen robusten Körper, starke Füße und robuste Scheine. Ihre Nasenlöcher (Nasenöffnungen) sind von borstenartigen Federn gesäumt, die als Rictal-Borsten bekannt sind. In gemäßigten Gebieten sind die meisten Mitglieder der Gruppe teilweise oder vollständig schwarz, blau, schillernd blau oder schillernd lila. Einige Arten, wie die Elstern und Eichelhäher, weisen eine größere Farbvielfalt auf. Sie könnten Gefieder mit einer Mischung aus schwarzen, weißen, grauen und blauen Markierungen haben.

Die Mitglieder dieser Vogelgruppe gelten als hochintelligent, nicht nur bei Vögeln, sondern bei allen Tieren. Krähen und Türme haben ihre Fähigkeiten im Werkzeugbau unter Beweis gestellt, während europäische Elstern in Spiegeltests Selbstbewusstsein zeigten.

Viele Mitglieder der Krähenfamilie errichten und schützen Gebiete entweder während der Brutzeit oder während des ganzen Jahres. Wenn sie bedroht sind, können einige Korviden ihre Nachkommen oder Gebiete aggressiv verteidigen und sind dafür bekannt, dass sie große Tiere wie andere Vögel, Hunde oder Katzen angreifen. Viele Arten von Korviden bilden soziale Gruppen und Hierarchien für die Nahrungssuche und Zucht.

Viele Arten von Korviden haben im menschlichen Umfeld gediehen. Aber während solche Arten gesunde Populationen genossen haben, haben einige Korviden Rückgänge erlebt. Beispiele für bedrohte Mitglieder der Krähenfamilie sind der Florida Scrub Jay, die Marianenkrähe und der neuseeländische Rabe.

Krähen und ihre Verwandten bilden starke Paarbindungen und bei einigen Arten ist diese Assoziation lebenslang. Bei den meisten Arten werden Nester in Bäumen oder auf Felsvorsprüngen errichtet. Nester werden aus Zweigen, Gras und anderen Pflanzenmaterialien gebaut. Die Weibchen legen nach ca. 10 Tagen zwischen 3 und 10 Eier und Jungvögel.

Das größte Mitglied der Krähenfamilie ist der gewöhnliche Rabe, der über 25 cm lang wird und 3 kg wiegt. Das kleinste Mitglied der Krähenfamilie ist der Zwergenhäher, der etwa 20 cm groß wird und kaum mehr als eine Unze wiegt.

Krähen, Raben und Eichelhäher sind nahezu weltweit verbreitet. Sie fehlen nur an der Südspitze Südamerikas und in den Polarregionen. Die Gruppe ist in tropischen Regionen Mittelamerikas, Südamerikas, Asiens und Europas am vielfältigsten. Die meisten Mitglieder der Krähenfamilie wandern nicht aus, obwohl die Bevölkerung umsiedelt, wenn Nahrungsmittelknappheit auftritt.

Einstufung

Tiere> Chordaten> Vögel> Sich niederlassende Vögel> Krähen, Raben und Eichelhäher

Die Krähen, Raben und Eichelhäher sind in ungefähr ein Dutzend Untergruppen unterteilt, von denen einige Neuwelthäher, Grauhäuter, azurblaue Elstern, holarktische Elstern, Stresemanns Buschkrähe, Piapiac, echte Krähen, Nussknacker, Altwelthäuter, orientalische Elstern, Baumstämme und Choughs.

Es wird angenommen, dass die Krähenfamilie ihren Ursprung in Australien hat und sich auf der ganzen Welt verbreitet. Die nächsten Verwandten der Krähen, Raben und Eichelhäher sind vermutlich die Paradiesvögel und Würger. Bezüglich der genauen Abstammungslinien und ihrer Beziehungen innerhalb der Krähenfamilie bestehen nach wie vor erhebliche Unklarheiten. Die ersten Mitglieder der Krähenfamilie stammen aus dem mittleren Miozän vor etwa 17 Millionen Jahren. Bekannte Fossilien sind Miocorvus, Miocitta, Miopica und Henocitta.

Krähen, Raben und Eichelhäher füttern eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter kleine Säugetiere, Vögel, wirbellose Tiere sowie Früchte, Samen und Beeren. Einige Mitglieder der Krähenfamilie ernähren sich von Insekten wie Heuschrecken, andere von Aas.