Definition des Quellcodes

Quellcode ist die Liste von für Menschen lesbaren Anweisungen, die ein Programmierer - häufig in einem Textverarbeitungsprogramm - schreibt, wenn er ein Programm entwickelt. Der Quellcode wird durch einen Compiler ausgeführt, um ihn in Maschinencode, auch Objektcode genannt, umzuwandeln, den ein Computer verstehen und ausführen kann. Objektcode besteht hauptsächlich aus Einsen und Nullen, ist also nicht für den Menschen lesbar. 

Quellcode-Beispiel

Quellcode und Objektcode sind die Vorher- und Nachherzustände eines Computerprogramms, das kompiliert wird. Zu den Programmiersprachen, die ihren Code kompilieren, gehören C, C ++, Delphi, Swift, Fortran, Haskell, Pascal und viele andere. Hier ist ein Beispiel für C-Quellcode:

/ * Hallo Welt Programm * /

#umfassen

Main()


printf ("Hallo Welt")


Sie müssen kein Computerprogrammierer sein, um zu erkennen, dass dieser Code etwas mit dem Drucken von "Hello World" zu tun hat. Natürlich ist der meiste Quellcode viel komplexer als dieses Beispiel. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Softwareprogramme Millionen von Codezeilen enthalten. Es wird berichtet, dass das Betriebssystem Windows 10 etwa 50 Millionen Codezeilen enthält.

Quellcode-Lizenzierung

Der Quellcode kann entweder proprietär oder offen sein. Viele Unternehmen achten streng auf ihren Quellcode. Benutzer können den kompilierten Code verwenden, ihn jedoch nicht anzeigen oder ändern. Microsoft Office ist ein Beispiel für proprietären Quellcode. Andere Unternehmen veröffentlichen ihren Code im Internet und können ihn kostenlos herunterladen. Apache OpenOffice ist ein Beispiel für Open Source-Software.

Interpretierter Programmsprachen-Code

Einige Programmiersprachen wie JavaScript werden nicht in Maschinencode kompiliert, sondern interpretiert. In diesen Fällen gilt die Unterscheidung zwischen Quellcode und Objektcode nicht, da es nur einen Code gibt. Dieser einzelne Code ist der Quellcode und kann gelesen und kopiert werden. In einigen Fällen können Entwickler dieses Codes ihn absichtlich verschlüsseln, um das Anzeigen zu verhindern. Zu den interpretierten Programmiersprachen gehören Python, Java, Ruby, Perl, PHP, Postscript, VBScript und viele andere.