Experiment mit verschwundenen Farben

Lassen Sie die Kinder selbst sehen, wie das Bleichen mit diesem einfachen Farbexperiment funktioniert.

Verschwindende Farben Projektmaterialien

  • Lebensmittelfarbe
  • Wasser
  • Haushaltsbleiche
  • Tropfer
  • Glas oder Glas

Verfahren

  1. Füllen Sie ein Glas oder einen Krug etwa zur Hälfte mit Wasser.
  2. Fügen Sie ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Rühren Sie die Flüssigkeit um, damit sie sich verfärbt.
  3. Fügen Sie Tropfen Bleichmittel hinzu, bis die Farbe zu verschwinden beginnt. Sie können den Inhalt des Glases umrühren, wenn Sie möchten. Fahren Sie fort, bis die Farbe verschwunden ist.
  4. Fügen Sie ein paar Tropfen einer anderen Farbe hinzu. Was geschieht? Die Farbe verteilt sich nicht so wie bei der Zugabe von Farbe zu reinem Wasser. Es bilden sich Strudel, die verschwinden können, wenn sich genügend Bleichmittel im Wasser befinden.

Warum es funktioniert

Bleichmittel enthält Natriumhypochlorit, ein Oxidationsmittel. Es oxidiert oder reagiert mit dem Chromophor oder den Farbmolekülen in der Lebensmittelfarbe. Obwohl das Pigmentmolekül erhalten bleibt, ändert es seine Form, so dass es Licht nicht auf die gleiche Weise absorbieren / reflektieren kann und seine Farbe infolge der chemischen Reaktion verliert.

Sicherheitsinformation

  1. Achten Sie darauf, dass keine Bleichmittel auf Haut oder Kleidung gelangen. Verschüttetes Material sofort mit viel Wasser abspülen.
  2. Stellen Sie sicher, dass junge Experimentatoren kein Bleichmittel oder den Inhalt des Glases trinken. Verdünntes Bleichmittel ist nicht besonders gefährlich, aber auch nicht gut für Sie!
  3. Wenn Sie mit dem Projekt fertig sind, können Sie den Inhalt des Glases sicher in den Abfluss geben und das gewaschene Glas für Lebensmittel wiederverwenden.