Elektromagnetische Strahlung ist eine sich selbst erhaltende Energie mit elektrischen und magnetischen Feldkomponenten. Elektromagnetische Strahlung wird üblicherweise als "Licht", EM, EMR oder elektromagnetische Wellen bezeichnet. Die Wellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit durch ein Vakuum aus. Die Schwingungen der elektrischen und magnetischen Feldkomponenten verlaufen senkrecht zueinander und in die Richtung, in die sich die Welle bewegt. Die Wellen können anhand ihrer Wellenlängen, Frequenzen oder Energie charakterisiert werden.
Pakete oder Quanten elektromagnetischer Wellen werden Photonen genannt. Photonen haben keine Ruhemasse, aber einen Impuls oder eine relativistische Masse, sodass sie wie normale Materie immer noch von der Schwerkraft beeinflusst werden. Elektromagnetische Strahlung wird immer dann abgegeben, wenn geladene Teilchen beschleunigt werden.
Das elektromagnetische Spektrum umfasst alle Arten von elektromagnetischer Strahlung. Von der längsten Wellenlänge / niedrigsten Energie bis zur kürzesten Wellenlänge / höchsten Energie ist die Ordnung des Spektrums Radio, Mikrowelle, Infrarot, sichtbares Licht, Ultraviolett, Röntgen und Gammastrahlung. Eine einfache Möglichkeit, sich an die Reihenfolge des Spektrums zu erinnern, ist die Verwendung der Mnemonik "RÄbte Maß ichn Very Uungewöhnlich eXnachdenklich Gardens. "
Elektromagnetische Strahlung kann als ionisierende oder nichtionisierende Strahlung eingestuft werden. Ionisierende Strahlung hat genügend Energie, um chemische Bindungen aufzubrechen, und gibt Elektronen genügend Energie, um ihren Atomen zu entkommen und Ionen zu bilden. Nichtionisierende Strahlung kann von Atomen und Molekülen absorbiert werden. Während die Strahlung Aktivierungsenergie liefern kann, um chemische Reaktionen auszulösen und Bindungen zu lösen, ist die Energie zu niedrig, um ein Entweichen oder Einfangen von Elektronen zu ermöglichen. Strahlung, die energiereicher ist als ultraviolettes Licht, ionisiert. Strahlung, die weniger energiereich ist als ultraviolettes Licht (einschließlich sichtbares Licht), ist nicht ionisierend. Ultraviolettes Licht mit kurzer Wellenlänge ionisiert.
Wellenlängen des Lichts außerhalb des sichtbaren Spektrums wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt. William Herschel beschrieb die Infrarotstrahlung im Jahr 1800. Johann Wilhelm Ritter entdeckte die ultraviolette Strahlung im Jahr 1801. Beide Wissenschaftler erkannten das Licht mithilfe eines Prismas, um das Sonnenlicht in seine Wellenlängenkomponenten aufzuteilen. Die Gleichungen zur Beschreibung elektromagnetischer Felder wurden von James Clerk Maxwell in den Jahren 1862-1964 entwickelt. Vor James Clerk Maxwells einheitlicher Theorie des Elektromagnetismus glaubten Wissenschaftler, Elektrizität und Magnetismus seien getrennte Kräfte.
Maxwells Gleichungen beschreiben vier elektromagnetische Hauptwechselwirkungen: