Das Präfix (End- oder Endo-) bedeutet innerhalb, innerhalb oder innerhalb.
Endobiotikum (endobiotisch) - bezieht sich auf einen Parasiten oder einen symbiotischen Organismus, der im Gewebe seines Wirts lebt.
Endocardium (Endokardium) - innere Membranauskleidung des Herzens, die auch die Herzklappen bedeckt und mit der inneren Auskleidung der Blutgefäße kontinuierlich ist.
Endocarp (Endokarpfen) - die harte innere Schicht der Fruchtwand, die die Grube der gereiften Frucht bildet.
Endokrine (endo-crine) - bezieht sich auf die Sekretion einer Substanz im Inneren. Es bezieht sich auch auf Drüsen des endokrinen Systems, die Hormone direkt ins Blut absondern.
Endozytose (Endozytose) - Transport von Substanzen in eine Zelle.
Endoderm (Endoderm) - innere Keimschicht eines sich entwickelnden Embryos, die die Auskleidung des Verdauungs- und Atemtrakts bildet.
Endoenzym (Endoenzym) - ein Enzym, das intern auf eine Zelle einwirkt.
Endogamie (Endogamie) - innere Befruchtung zwischen Blüten derselben Pflanze.
Endogen (endogen) - produziert, synthetisiert oder verursacht durch Faktoren innerhalb eines Organismus.
Endolymphe (Endolymphe) - die Flüssigkeit, die im membranösen Labyrinth des Innenohrs enthalten ist.
Endometrium (Endo-Metrium) - innere Schleimhautschicht der Gebärmutter.
Endomitose (Endo-Mitose) - eine Form der inneren Mitose, bei der sich die Chromosomen replizieren, Kernteilung und Zytokinese jedoch nicht auftreten. Es ist eine Form der Endoreduplizierung.
Endomixis (endo-mixis) - Reorganisation des Zellkerns, der bei einigen Protozoen auftritt.
Endomorph (endo-morph) - eine Person mit einem schweren Körpertyp, der von aus dem Endoderm stammendem Gewebe dominiert wird.
Endophyt (Endophyt) - ein Pflanzenparasit oder ein anderer Organismus, der in einer Pflanze lebt.