Ein endothermer Prozess oder eine endotherme Reaktion absorbiert Energie in Form von Wärme (endergonische Prozesse oder Reaktionen absorbieren Energie, nicht notwendigerweise als Wärme). Beispiele für endotherme Prozesse umfassen das Schmelzen von Eis und den Druckabbau einer Druckdose.
Bei beiden Prozessen wird Wärme aus der Umgebung aufgenommen. Sie können die Temperaturänderung mit einem Thermometer aufzeichnen oder indem Sie die Reaktion mit Ihrer Hand spüren. Die Reaktion zwischen Zitronensäure und Backpulver ist ein sehr sicheres Beispiel für eine endotherme Reaktion, die üblicherweise als Demonstration der Chemie verwendet wird.
Demonstration
Willst du eine kältere Reaktion? Mit festem Ammoniumthiocyanat umgesetztes festes Bariumhydroxid erzeugt Bariumthiocyanat, Ammoniakgas und flüssiges Wasser. Diese Reaktion sinkt auf -20 ° C oder -30 ° C, was mehr als kalt genug ist, um Wasser einzufrieren. Es ist auch kalt genug, um dir Erfrierungen zuzufügen, also sei vorsichtig! Die Reaktion läuft nach folgender Gleichung ab:
Ba (OH)2.8H2Ö (s) + 2 NH4SCN (s) -> Ba (SCN)2 (s) + 10 h2Ö (l) + 2 NH3 (G)
Materialien
32 g Bariumhydroxidoctahydrat
17 g Ammoniumthiocyanat (oder Ammoniumnitrat oder Ammoniumchlorid)
125-ml-Kolben
Rührstab
Anleitung
Gießen Sie das Bariumhydroxid und Ammoniumthiocyanat in den Kolben.
Rühren Sie die Mischung.
Der Geruch von Ammoniak sollte sich innerhalb von 30 Sekunden bemerkbar machen. Wenn Sie ein Stück angefeuchtetes Lackmuspapier über die Reaktion halten, können Sie eine Farbänderung beobachten, die anzeigt, dass das durch die Reaktion erzeugte Gas basisch ist.
Es entsteht Flüssigkeit, die im Verlauf der Reaktion zu Schlamm gefriert.
Wenn Sie den Kolben während der Durchführung der Reaktion auf einen feuchten Holz- oder Kartonblock stellen, können Sie den Boden des Kolbens mit Holz oder Papier einfrieren. Sie können die Außenseite des Kolbens berühren, aber halten Sie ihn nicht in der Hand, während Sie die Reaktion ausführen.
Nach Abschluss der Vorführung kann der Inhalt des Kolbens mit Wasser den Abfluss hinuntergespült werden. Trinken Sie nicht den Inhalt der Flasche. Hautkontakt vermeiden. Wenn Sie eine Lösung auf Ihrer Haut haben, spülen Sie diese mit Wasser ab.