Ernst Stromer

Ernst Stromer von Reichenbach wurde 1870 in eine deutsche Adelsfamilie hineingeboren und erlangte kurz vor dem Ersten Weltkrieg Berühmtheit, als er an einer Fossilienjagd-Expedition nach Ägypten teilnahm.

Seine berühmte Entdeckung

Innerhalb weniger Wochen, von Januar bis Februar 1911, identifizierte und entdeckte Stromer eine Reihe großer Knochen, die tief in der ägyptischen Wüste vergraben waren. Dies stellte seine paläontologischen Fähigkeiten in Frage (wie er in seinem Tagebuch schrieb: "Ich weiß nicht wie man solch massive Arten konserviert. ") Nachdem er die Knochen zurück nach Deutschland befördert hatte, war er verblüfft, als er die Entdeckung einer neuen Gattung von Sauropoden, Aegyptosaurus, und zwei riesigen Theropoden, Carcharodontosaurus und Spinosaurus, bekannt gab.

Nachfolgende Weltereignisse waren leider nicht freundlich zu Ernst Stromer. Alle seine schwer erbeuteten Fossilien wurden während eines Überfalls der Royal Air Force auf München im Jahr 1944 während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Zwei seiner drei Söhne starben während ihres Einsatzes in der deutschen Armee. Es gibt jedoch ein glückliches Ende: Sein dritter Sohn, der als tot gilt, war tatsächlich in der Sowjetunion gefangen gehalten worden, und er wurde 1950, zwei Jahre vor dem Tod seines Vaters, nach Deutschland zurückgeführt. Stromer starb 1952.