Seit wir mit der Erforschung des Mars mit Raumfahrzeugen begonnen haben (in den 1960er Jahren), haben Wissenschaftler nach Beweisen für Wasser auf dem Roten Planeten gesucht. Jede Mission sammelt mehr Beweise für die Existenz von Wasser in der Vergangenheit und Gegenwart, und jedes Mal, wenn endgültige Beweise gefunden werden, teilen Wissenschaftler diese Informationen mit der Öffentlichkeit. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Mars-Missionen und der erstaunlichen Überlebensgeschichte, die Kinogänger in "The Martian" mit Matt Damon gesehen haben, erhält die Suche nach Wasser auf dem Mars eine zusätzliche Bedeutung.
Auf der Erde ist ein definitiver Beweis für Wasser leicht zu finden - in Form von Regen und Schnee, in Seen, Teichen, Flüssen und Ozeanen. Da wir den Mars noch nicht persönlich besucht haben, arbeiten die Wissenschaftler mit Beobachtungen, die von umlaufenden Raumfahrzeugen und Landern / Rovern an der Oberfläche gemacht wurden. Zukünftige Entdecker werden in der Lage sein, dieses Wasser zu finden und es zu studieren und zu nutzen. Daher ist es wichtig, JETZT zu wissen, wie viel es auf dem Roten Planeten gibt und wo es existiert.
In den letzten Jahren stellten Wissenschaftler merkwürdig aussehende dunkle Streifen fest, die an steilen Hängen auf der Oberfläche auftraten. Sie scheinen mit dem Wechsel der Jahreszeiten zu kommen und zu gehen, wenn sich die Temperaturen ändern. Sie werden dunkler und scheinen in wärmeren Perioden die Hänge hinunter zu fließen. Sie werden dann ausgeblendet, wenn die Dinge abkühlen. Diese Streifen treten an mehreren Stellen auf dem Mars auf und werden als "wiederkehrende Hanglinien" (kurz RSLs) bezeichnet. Wissenschaftler vermuten stark, dass sie mit flüssigem Wasser verwandt sind, das hydratisierte Salze (Salze, die mit Wasser in Kontakt gekommen sind) auf diesen Hängen ablagert.
Beobachter betrachteten die RSLs mit einem Instrument an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter der NASA, dem Compact Reconnaissance Imaging Spectrometer for Mars (CRISM). Es betrachtete das Sonnenlicht, nachdem es von der Oberfläche reflektiert worden war, und analysierte es, um herauszufinden, welche chemischen Elemente und Mineralien sich dort befanden. Die Beobachtungen zeigten die "chemische Signatur" von hydratisierten Salzen an mehreren Stellen, jedoch nur, wenn die dunklen Merkmale breiter als üblich waren. Ein zweiter Blick auf die gleichen Stellen, aber als die Schwaden nicht sehr breit waren, ergab sich kein Salzhydrat. Dies bedeutet, dass, wenn sich Wasser dort befindet, das Salz "benetzt" und es in den Beobachtungen auftaucht.
Was sind diese Salze? Beobachter stellten fest, dass es sich um hydratisierte Mineralien handelt, die "Perchlorate" genannt werden und von denen bekannt ist, dass sie auf dem Mars existieren. Beide Mars Phoenix Lander und der Neugierde Rover haben sie in den Bodenproben gefunden, die sie untersucht haben. Die Entdeckung dieser Perchlorate ist das erste Mal seit mehreren Jahren, dass diese Salze aus der Umlaufbahn entdeckt wurden. Ihre Existenz ist ein großer Hinweis auf die Suche nach Wasser.
Wenn es so aussieht, als hätten Marsforscher bereits Wasserentdeckungen angekündigt, denken Sie daran: Die Entdeckung von Wasser auf dem Mars war keine einzige Entdeckung. Es ist das Ergebnis vieler Beobachtungen in den letzten 50 Jahren, von denen jede einen soliden Beweis dafür liefert, dass Wasser existiert. Mehr Studien werden mehr Wasser lokalisieren und den Planetenforschern letztendlich einen besseren Einblick in den Wasservorrat des Roten Planeten und seine unterirdischen Quellen geben.
Letztendlich werden die Menschen zum Mars reisen, vielleicht irgendwann in den nächsten 20 Jahren. In diesem Fall benötigen diese ersten Marsforscher alle Informationen, die sie über die Bedingungen auf dem Roten Planeten erhalten können. Wasser ist natürlich wichtig. Es ist lebenswichtig und kann als Rohstoff für viele Dinge (einschließlich Kraftstoff) verwendet werden. Marsforscher und -bewohner müssen sich auf die Ressourcen verlassen, die sie umgeben, genau wie Forscher auf der Erde, die unseren Planeten erkundet haben.
Genauso wichtig ist es jedoch, den Mars selbst zu verstehen. Es ist der Erde in vielerlei Hinsicht ähnlich und hat sich vor etwa 4,6 Milliarden Jahren in etwa derselben Region des Sonnensystems gebildet. Auch wenn wir niemals Menschen auf den Roten Planeten schicken, tragen die Kenntnis seiner Geschichte und Zusammensetzung dazu bei, unser Wissen über die vielen Welten des Sonnensystems zu erweitern. Insbesondere hilft die Kenntnis der Wassergeschichte, die Lücken unseres Verständnisses darüber zu schließen, was dieser Planet in der Vergangenheit gewesen sein könnte: warm, nass und viel bewohnbarer für das Leben als heute.