Flüssigkeit versus kristallisierte Intelligenz Was ist der Unterschied?

Die Theorie der flüssigen und kristallisierten Intelligenz legt nahe, dass es zwei verschiedene Arten von Intelligenz gibt. Flüssige Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit, Probleme in einzigartigen und neuartigen Situationen zu überlegen und zu lösen, während kristallisierte Intelligenz auf die Fähigkeit verweist, Wissen zu nutzen, das durch früheres Lernen oder Erfahrung erworben wurde.

Die Theorie wurde zuerst vom Psychologen Raymond B. Cattell vorgeschlagen und zusammen mit John Horn weiterentwickelt.

Flüssigkeit gegen kristallisierte Intelligenz

  • Die Theorie behauptet, dass es zwei verschiedene Arten von Intelligenz gibt. Es hinterfragt und erweitert das Konzept des g oder des verallgemeinerten Intelligenzfaktors.
  • Fluide Intelligenz ist die Fähigkeit, Logik zu verwenden und Probleme in neuen oder neuartigen Situationen zu lösen, ohne auf bereits vorhandenes Wissen zurückzugreifen.
  • Kristallisierte Intelligenz ist die Fähigkeit, Wissen zu nutzen, das zuvor durch Bildung und Erfahrung erworben wurde.
  • Die flüssige Intelligenz nimmt mit zunehmendem Alter ab, während die kristallisierte Intelligenz erhalten oder verbessert wird.

Ursprung der Theorie

Die Theorie der flüssigen Intelligenz stellt die Idee des verallgemeinerten Intelligenzfaktors in Frage (bekannt als G), was behauptet, dass Intelligenz ein einzelnes Konstrukt ist. Stattdessen behauptete Cattell, dass es zwei unabhängige Intelligenzfaktoren gebe: "flüssig" oder "flüssig" Gf Intelligenz und "kristallisiert" oder Gc Intelligenz.

Wie er in seinem Buch von 1987 erklärte Intelligenz: Struktur, Wachstum und Aktion, Cattell bezeichnete die Fähigkeit zur Vernunft als fließende Intelligenz, weil sie "die" Eigenschaft hat, auf nahezu jedes Problem gerichtet zu sein ". Er bezeichnete den Wissenserwerb als kristallisierte Intelligenz, weil sie" in bestimmte Bereiche kristallisierter Fähigkeiten investiert wird, die es können. " sei individuell verärgert, ohne die anderen zu beeinflussen. “

Fluid Intelligence

Unter flüssiger Intelligenz versteht man die Fähigkeit, Probleme zu erfassen, zu analysieren und zu lösen. Wenn wir flüssige Intelligenz einsetzen, verlassen wir uns nicht auf bereits vorhandenes Wissen. Stattdessen verwenden wir Logik, Mustererkennung und abstraktes Denken, um neue Probleme zu lösen.

Wir verwenden flüssige Intelligenz, wenn wir auf neuartige, oft nonverbale Aufgaben stoßen, wie z. B. mathematische Probleme und Rätsel. Flüssige Intelligenz spielt auch eine Rolle im kreativen Prozess, wenn jemand einen Pinsel in die Hand nimmt oder ohne Vorkenntnisse auf einem Klavier zu zupfen beginnt.

Flüssige Intelligenz wurzelt in physiologischen Funktionen. Infolgedessen nehmen diese Fähigkeiten mit zunehmendem Alter ab, manchmal bereits ab dem 20. Lebensjahr.

Kristallisierte Intelligenz

Kristallisierte Intelligenz bezieht sich auf das Wissen, das Sie durch Erfahrung und Bildung erwerben. Wenn Sie kristallisierte Intelligenz verwenden, beziehen Sie sich auf Ihr vorhandenes Wissen: Fakten, Fähigkeiten und Informationen, die Sie in der Schule oder aus früheren Erfahrungen gelernt haben.

Sie setzen kristallisierte Intelligenz ein, wenn Sie auf Aufgaben stoßen, bei denen zuvor erworbenes Wissen verwendet werden muss, einschließlich mündlicher Tests in Themen wie Leseverständnis oder Grammatik. Aufgrund ihrer Abhängigkeit von der Anhäufung von Wissen wird kristallisierte Intelligenz in der Regel während des gesamten Lebens beibehalten oder sogar gesteigert.

Wie die Intelligenztypen zusammenarbeiten

Obwohl flüssige und kristallisierte Intelligenz zwei unterschiedliche Arten von Fähigkeiten darstellen, können und arbeiten sie oft zusammen. Wenn Sie beispielsweise eine Mahlzeit zubereiten, verwenden Sie kristallisierte Intelligenz, um die Anweisungen in einem Rezept zu verstehen und zu befolgen, und verwenden flüssige Intelligenz, um Gewürze und andere Zutaten an Ihren Geschmack oder Ihre Diätanforderungen anzupassen. In ähnlicher Weise stammen Formeln und mathematisches Wissen (wie die Bedeutung eines Pluszeichens) aus kristallisierter Intelligenz. Die Fähigkeit, eine Strategie zu entwickeln, um ein kompliziertes Problem zu lösen, ist das Produkt der flüssigen Intelligenz.

Flüssige Intelligenz wird oft verwendet, um neue Dinge zu lernen. Wenn Sie auf ein neues Thema stoßen, verwenden Sie Ihre flüssige Intelligenz, um das Material durch logische Analyse zu verstehen. Sobald Sie das Material verstanden haben, werden die Informationen in Ihr Langzeitgedächtnis aufgenommen, wo sie sich zu kristallisiertem Wissen entwickeln können.

Kann die flüssige Intelligenz verbessert werden??

Während sich die kristallisierte Intelligenz mit dem Alter verbessert oder stabil bleibt, ist bekannt, dass die flüssige Intelligenz nach der Pubertät relativ schnell abnimmt. Mehrere Studien haben untersucht, ob es möglich ist, die flüssige Intelligenz zu verbessern.

Die Psychologin Susanne M. Jaeggi und ihre Kollegen führten 2008 Experimente durch, bei denen vier Gruppen junger, gesunder Teilnehmer täglich eine sehr anspruchsvolle Arbeitsgedächtnisaufgabe (Kurzzeitgedächtnis) durchführten. Die Gruppen führten die Aufgabe für 8, 12, 17 bzw. 19 Tage durch. Die Forscher stellten fest, dass sich die flüssige Intelligenz der Teilnehmer nach dem Training verbesserte und dass sich ihre flüssige Intelligenz umso mehr verbesserte, je mehr Trainingsteilnehmer sich unterzog. Ihre Studie kam zu dem Schluss, dass die flüssige Intelligenz tatsächlich durch Training verbessert werden kann.

Eine andere Studie unter Verwendung eines ähnlichen Protokolls stützte die Ergebnisse von Jaeggi, aber nachfolgende Studien haben die Ergebnisse nicht repliziert, so dass die Ergebnisse von Jaeggi immer noch als umstritten gelten.

Quellen

  • Cattell, Raymond B. Intelligenz: Struktur, Wachstum und Aktion. Elsevier Science Publishers, 1987.
  • Kirsche, Kendra. "Fluid Intelligence vs. Kristallisierte Intelligenz" Sehr wohlgemerkt, 2018. https://www.verywellmind.com/fluid-intelligence-vs-crystallized-intelligence-2795004
  • Chooi, Weng-Tink und Lee A. Thompson. "Arbeitsgedächtnistraining verbessert nicht die Intelligenz bei gesunden jungen Erwachsenen." Intelligenz, vol. 40, nein. 6, 2012, S. 531–542. 
  • Dixon, Roger A. et al. "Kognitive Entwicklung im Erwachsenenalter und Altern." Handbook of Psychology, vol. 6: Entwicklungspsychologie, herausgegeben von Richard M. Lerner et al., John Wiley & Sons, Inc., 2013.
  • Jaeggi, Susanne M. et al. "Verbesserung der Fluid Intelligence durch Training des Arbeitsgedächtnisses." Verfahren der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten von Amerika, vol. 105, nein. 19, 2008, S. 6829-6833, 
  • Qiu, Feiyue et al. "Studie zur Verbesserung der Flüssigkeitsintelligenz durch kognitives Trainingssystem basierend auf Gabor Stimulus." Beiträge der ersten internationalen IEEE-Konferenz für Informationswissenschaft und -technik 2009, IEEE Computer Society, Washington, DC, 2009. https://ieeexplore.ieee.org/document/5454984/
  • Redick, Thomas S. et al. "Keine Hinweise auf eine Verbesserung der Intelligenz nach dem Training des Arbeitsgedächtnisses: Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie." Journal of Experimental Psychology: Allgemein, vol. 142, nein. 2, 2013, S. 359-379, http://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fa0029082