Erfahren Sie, wie Sie ein fluoreszierendes Licht zum Leuchten bringen, ohne es anzuschließen! Diese wissenschaftlichen Experimente zeigen, wie man statische Elektrizität erzeugt, die die Leuchtstoffbeschichtung beleuchtet und die Glühbirne zum Leuchten bringt.
Beim Reiben der Glasröhre entsteht statische Elektrizität. Obwohl es weniger statische Elektrizität gibt als die Menge an Elektrizität, die durch Wandstrom geliefert wird, reicht es aus, die Atome im Inneren der Röhre mit Energie zu versorgen und sie von einem Grundzustand in einen angeregten Zustand zu versetzen. Die angeregten Atome setzen Photonen frei, wenn sie in den Grundzustand zurückkehren. Das ist Fluoreszenz. Da diese Photonen in der Regel im ultravioletten Bereich liegen, haben Leuchtstofflampen eine Innenbeschichtung, die das UV-Licht absorbiert und Energie im sichtbaren Lichtspektrum abgibt.
Leuchtstofflampen können leicht zerbrechen, was scharfe Glassplitter erzeugt und giftigen Quecksilberdampf in die Luft abgibt. Vermeiden Sie starken Druck auf die Glühlampe. Es kann also zu Unfällen kommen. Wenn Sie eine Glühbirne auslösen oder fallen lassen, ziehen Sie ein Paar Einweg-Plastikhandschuhe an, verwenden Sie vorsichtig feuchte Papiertücher, um alle Teile und Staub zu sammeln, und legen Sie die Handschuhe und das zerbrochene Glas in eine verschließbare Plastiktüte. An einigen Orten gibt es spezielle Sammelstellen für kaputte Leuchtstoffröhren. Prüfen Sie daher, ob eine verfügbar / erforderlich ist, bevor Sie die Glühbirne in den Müll werfen. Waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife, nachdem Sie eine kaputte Leuchtstoffröhre in die Hand genommen haben.