Frequenzdefinition in der Wissenschaft

Im allgemeinsten Sinne ist Frequenz definiert als die Häufigkeit, mit der ein Ereignis pro Zeiteinheit auftritt. In der Physik und Chemie wird der Begriff Frequenz am häufigsten für Wellen verwendet, einschließlich Licht, Schall und Radio. Die Frequenz gibt an, wie oft ein Punkt auf einer Welle einen festen Referenzpunkt in einer Sekunde passiert.

Die Periode oder Zeitdauer eines Wellenzyklus ist der Kehrwert (1 geteilt durch) der Frequenz. Die SI-Einheit für die Frequenz ist Hertz (Hz), was den älteren Einheitszyklen pro Sekunde (cps) entspricht. Die Frequenz wird auch als Zyklen pro Sekunde oder zeitliche Frequenz bezeichnet. Die üblichen Symbole für die Häufigkeit sind die lateinischen Buchstaben f oder der griechische Buchstabe ν (nu).

Beispiele für die Häufigkeit

Obwohl die Standarddefinition der Häufigkeit auf Ereignissen pro Sekunde basiert, können andere Zeiteinheiten wie Minuten oder Stunden verwendet werden.

  • Beispielsweise kann ein menschliches Herz mit einer Frequenz von 68 Schlägen pro Minute schlagen.
  • Eine 78-Aufzeichnung auf einem Drehteller dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 78 Umdrehungen pro Minute oder 78 U / min.