Fried Green Egg Food Science-Projekt

Rotkohlsaft enthält einen natürlichen pH-Indikator, der unter basischen (alkalischen) Bedingungen seine Farbe von lila nach grün ändert. Sie können diese Reaktion verwenden, um ein gebratenes grünes Ei zu machen. Dies ist ein großartiges Chemieprojekt für den St. Patrick's Day (17. März) oder für die Herstellung von grünen Eiern und Schinken zum Geburtstag von Dr. Seuss (2. März). Oder Sie können einfach grüne Eier machen, um Ihre Familie auszureizen. Es ist alles gut.

Grünes Ei Materialien

Sie benötigen nur zwei Grundzutaten für dieses einfache Lebensmittelwissenschaftsprojekt:

  • Ei
  • Rotkohl

Bereiten Sie den Rotkohl-pH-Indikator vor

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rotkohlsaft als pH-Indikator zuzubereiten. Folgendes habe ich getan:

  1. Etwa eine halbe Tasse Rotkohl grob hacken.
  2. Den Kohl in die Mikrowelle geben, bis er weich ist. Das hat mich ungefähr 4 Minuten gekostet.
  3. Lassen Sie den Kohl abkühlen. Vielleicht möchten Sie es in einen Kühlschrank stellen, um die Dinge zu beschleunigen.
  4. Wickeln Sie den Kohl in einen Kaffeefilter oder ein Papiertuch und drücken Sie den Kohl aus. Sammeln Sie den Saft in einer Tasse.
  5. Sie können Saftreste für spätere Experimente kühlen oder einfrieren.

Ein grünes Ei anbraten

  1. Eine Pfanne mit Kochspray einsprühen. Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Knacken Sie ein Ei und trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Das Eigelb beiseite stellen.
  3. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel das Eiweiß mit einer kleinen Menge Rotkohlsaft. Hast du die Farbänderung gesehen? Wenn Sie das Eiweiß und den Rotkohlsaft gründlich mischen, ist das 'Weiß' des Spiegeleis gleichmäßig grün. Wenn Sie die Zutaten nur leicht mischen, erhalten Sie ein grünes Ei mit weißen Flecken. Lecker!
  4. Die Eiweißmischung in die heiße Pfanne geben. Legen Sie das Eigelb in die Mitte des Eies. Braten Sie es und essen Sie es wie jedes andere Ei. Beachten Sie, dass der Kohl das Ei schmeckt. Das muss nicht sein Schlecht, Nur nicht das, wonach Eier schmecken sollen.

Wie es funktioniert

Die Pigmente im Rotkohl heißen Anthocyane. Anthocyane ändern ihre Farbe als Reaktion auf Änderungen des Säuregehalts oder des pH-Werts. Rotkohlsaft ist unter sauren Bedingungen purpurrot, verfärbt sich jedoch unter alkalischen Bedingungen blaugrün. Eiweiß ist alkalisch (pH ~ 9). Wenn Sie den Rotkohlsaft in das Eiweiß mischen, ändert das Pigment seine Farbe. Der pH-Wert ändert sich nicht, wenn das Ei gekocht wird, sodass die Farbe stabil ist. Es ist auch essbar, so dass Sie das gebratene grüne Ei essen können!

Einfache blaue Eier

Grün ist nicht die einzige Farbe, die Sie mit essbaren pH-Indikatoren erhalten können. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Schmetterlingserbsenblüten. Wenn Sie die Blumen in kochendes Wasser tauchen, entsteht ein tiefes, lebendiges Blau, das Sie sicher zu jedem Essen oder Getränk hinzufügen können. Während Rotkohlsaft ein charakteristisches (manche würden sagen "unangenehm") Aroma hat, hat Schmetterlingserbse kein Aroma. Sie können einen Rotkohl in so ziemlich jedem Lebensmittelgeschäft kaufen, aber Sie müssen wahrscheinlich online gehen, um Schmetterlingserbsenblumen oder Tee zu finden. Es ist preiswert und es dauert praktisch für immer.

Um blaue Eier zuzubereiten, bereiten Sie einfach im Voraus Schmetterlingserbsentee zu. Mischen Sie einige Tropfen des Tees mit dem Eiweiß, um die gewünschte Farbe zu erzielen. Das Ei kochen. Sie können Tee-Reste trinken oder einfrieren.

Schmetterlingserbsenblüten enthalten wie Rotkohlsaft Anthocyane. Der Farbwechsel ist jedoch anders. Schmetterlingserbse ist unter neutralen bis alkalischen Bedingungen blau. Es wird lila in sehr verdünnter Säure und pink, wenn mehr Säure hinzugefügt wird.

Mehr Farbwechsel Lebensmittel

Experimentieren Sie mit anderen essbaren pH-Indikatoren. Beispiele für Lebensmittel, deren Farbe sich aufgrund des pH-Werts ändert, sind Rüben, Heidelbeeren, Kirschen, Traubensaft, Radieschen und Zwiebeln. Sie können eine Zutat wählen, die den Geschmack des Lebensmittels in nahezu jeder gewünschten Farbe ergänzt. In den meisten Fällen bereiten Sie einen pH-Indikator vor, indem Sie fein zerkleinertes Pflanzenmaterial in kochendem Wasser einweichen, bis die Farbe extrahiert ist. Gießen Sie die Flüssigkeit für den späteren Gebrauch ab. Eine praktische Möglichkeit, die Flüssigkeit für später aufzubewahren, besteht darin, sie in eine Eiswürfelschale zu füllen und einzufrieren.

Erwägen Sie für Obst und Blumen die Zubereitung eines einfachen Sirups. Das Produkt zerdrücken oder mazerieren und mit Zuckerlösung erhitzen, bis es kocht. Der Sirup kann unverändert verwendet oder als Bestandteil in Rezepten eingemischt werden.