Einige von Ihnen haben schriftlich um Hilfe mit Ihrem hausgemachten heißen Eis oder Natriumacetat gebeten. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu heißem Eis sowie Tipps zur Behebung der üblichen Probleme bei der Herstellung von heißem Eis.
Heißes Eis ist eine gebräuchliche Bezeichnung für Natriumacetat-Trihydrat.
Sie können selbst heißes Eis aus Backpulver und klarem Essig herstellen. Ich habe eine schriftliche Anleitung und ein Video-Tutorial, um Ihnen zu zeigen, wie es geht.
Im Labor können Sie heißes Eis aus Natriumbicarbonat und schwacher Essigsäure (1 l 6% Essigsäure, 84 g Natriumbicarbonat) oder aus Essigsäure und Natriumhydroxid (gefährlich! 60 ml Wasser, 60 ml Eisessig, 40 g) herstellen g Natriumhydroxid). Die Mischung wird wie bei der hausgemachten Version eingekocht und zubereitet.
Sie können auch Natriumacetat (oder Natriumacetat wasserfrei) und Natriumacetat-Trihydrat kaufen. Natriumacetat-Trihydrat kann so wie es ist geschmolzen und verwendet werden. Konvertieren Sie wasserfreies Natriumacetat in Natriumacetat-Trihydrat, indem Sie es in Wasser lösen und abkochen, um das überschüssige Wasser zu entfernen.
Nein. Backpulver enthält andere Chemikalien, die bei diesem Verfahren als Verunreinigungen wirken und verhindern, dass das heiße Eis funktioniert.
Nein. Es gibt Verunreinigungen in anderen Essigsorten, die verhindern, dass das heiße Eis kristallisiert. Sie könnten verdünnte Essigsäure anstelle von Essig verwenden.
Sie müssen nicht bei Null anfangen! Nehmen Sie Ihre ausgefallene heiße Eislösung (verfestigt sich nicht oder ist matschig) und fügen Sie etwas Essig hinzu. Erhitzen Sie die heiße Eislösung, bis sich die Kristallhaut bildet, nehmen Sie sie sofort vom Herd, kühlen Sie sie mindestens auf Raumtemperatur ab und starten Sie die Kristallisation, indem Sie eine kleine Menge der Kristalle zugeben, die sich an der Seite Ihrer Pfanne gebildet haben (Natriumacetat wasserfrei). . Eine andere Möglichkeit, die Kristallisation auszulösen, besteht darin, eine kleine Menge Backpulver zuzugeben. Wenn Sie dies jedoch tun, kontaminieren Sie Ihr heißes Eis mit Natriumbicarbonat. Es ist immer noch eine praktische Möglichkeit, eine Kristallisation auszulösen, wenn Sie keine Natriumacetatkristalle zur Hand haben. Außerdem können Sie die Verunreinigung beheben, indem Sie anschließend eine kleine Menge Essig hinzufügen.
Ja, Sie können heißes Eis wiederverwenden. Sie können es auf dem Herd schmelzen, um es wieder zu verwenden, oder Sie können das heiße Eis in die Mikrowelle geben.
Technisch kann man das, aber ich würde es nicht empfehlen. Es ist nicht giftig, aber es ist nicht essbar.
Ja, du kannst. Ich habe Metall und Glas verwendet, weil ich das heiße Eis auf dem Herd geschmolzen habe. Sie könnten das heiße Eis in einer Mikrowelle mit einem Plastikbehälter schmelzen.
Ja. Waschen Sie die Behälter und sie sind absolut lebensmittelecht.