Virginia-Uhu (Bubo virginianus) sind eine große Art von echten Eulen, die viele Teile Nord- und Südamerikas bewohnen. Diese nachtaktiven Vogeljäger fangen eine Vielzahl von Beutetieren, darunter Säugetiere, andere Vögel, Reptilien und Amphibien.
Virginia-Uhu wurden erstmals 1788 von Johann Friedrich Gmelin beschrieben, einem deutschen Naturforscher, der die 13. Ausgabe von "Systema Naturae" von Carolus Linnaeus veröffentlichte. Diese Ausgabe enthielt eine Beschreibung der Virginia-Uhu und gab ihr den wissenschaftlichen Namen Bubo virginianus weil die Art zuerst in den Virginia-Kolonien beobachtet wurde.
Manchmal Hoot Owls genannt, haben Virginia-Uhu eine Länge von 17 bis 25 Zoll, eine Flügelspannweite von bis zu fünf Fuß und ein durchschnittliches Gewicht von 3,2 Pfund. Sie sind die zweitstärkste Eule Nordamerikas (nach der Schneeeule) und leistungsstarke Jäger, die ein ausgewachsenes Kaninchen greifen und zerdrücken können: Ihre Klauen bilden ein Oval mit einem Durchmesser zwischen 4 und 8 Zoll. Es ist gut möglich, dass Sie das gehört haben hoo-hoo-hoo Ruf der Virginia-Uhu, wenn Sie nachts im Wald waren; Junge Virginia-Uhu zischen oder kreischen, besonders wenn sie gestört oder verängstigt sind.
Zu den für den Jagderfolg entscheidenden Merkmalen gehören große Augen, ein hervorragendes Gehör und ein leiser Flug. Ihre Augen sind für Nachtsicht angepasst, aber relativ unbeweglich und nach vorne gerichtet. Zum Ausgleich sind ihre Halswirbel recht flexibel, sodass Eulen ihren Kopf um 180 Grad drehen können.
Virginia-Uhu haben markante Ohrenbüschel auf dem Kopf, eine von mehreren Eulenarten, die Ohrenbüschel besitzen. Wissenschaftler sind sich nicht einig über die Funktion dieser Ohrbüschel: Einige schlagen vor, dass die Ohrbüschel als Tarnung dienen, indem sie die Kontur des Kopfes der Eule brechen, während andere vorgeben, dass die Büschel eine Rolle bei der Kommunikation oder Erkennung spielen und es den Eulen ermöglichen, eine Art zu vermitteln von Signalen zueinander. Experten sind sich jedoch einig, dass die Ohrenbüschel beim Hören keine Rolle spielen.
Da sie tagsüber weitgehend untätig bleiben, sind Virginia-Uhu kryptisch gefärbt - das heißt, ihre Färbung ist lückenhaft, sodass sie sich im Ruhezustand in ihre Umgebung einfügen können. Sie haben eine rostbraune Gesichtsscheibe und weiße Federn an Kinn und Hals. Ihr Körper ist oben grau und braun gefleckt und auf dem Bauch vergittert.
Virginia-Uhu besetzen das größte Verbreitungsgebiet aller Eulenarten, einschließlich der meisten borealen Wälder Nord- und Südamerikas, von Alaska und Kanada über die Vereinigten Staaten und Mexiko bis in nördliche Teile Südamerikas und ganz Patagonien.
Da die Jagd in dichten Wäldern und unterirdischen Wäldern etwas schwierig ist, bevorzugen Eulen Lebensräume mit offenen Lichtungen in der Nähe von Wäldern mit sekundärem Wachstum und baumumrandeten Wiesen und Wäldern. Sie passen sich auch gut an vom Menschen veränderte Umgebungen, landwirtschaftliche Felder und Vororte an, in denen es Plätze zum Barschen und offene Felder zum Jagen gibt.
Virginia-Uhu sind Fleischfresser, die eine große Auswahl an Beutetieren fressen. Wie alle Eulen fressen diese faszinierenden Fleischfresser ihre gesamte Beute und erbrechen dann "Pellets", die Pelz und zerkleinerte Knochen enthalten. Gewöhnlich nachts aktiv, werden sie manchmal auch am späten Nachmittag oder in den Stunden um die Morgendämmerung gesehen.
Diese einzigartigen und wunderschönen Vögel fressen am liebsten Kaninchen und Hasen, lassen sich jedoch mit kleinen Säugetieren, Vögeln, Reptilien oder Amphibien zufrieden geben, die in Reichweite sind. Sie sind das einzige Tier, das sich von Stinktieren ernährt. Sie jagen auch Vögel wie amerikanische Krähen, Wanderfalken und Fischadler. Sie benötigen durchschnittlich 2 bis 4 Unzen Fleisch pro Tag. größere Tiere werden getötet und können mehrere Tage lang gefüttert werden.
Virginia-Uhu nisten in den Monaten Januar und Februar. Während der Paarungszeit tummeln sich männliche und weibliche Virginia-Uhus im Duett. Zu ihren Paarungsritualen gehören auch das Verbeugen und Reiben von Geldscheinen. Wenn sie zum Nisten bereit sind, bauen sie kein eigenes Nest, sondern suchen nach vorhandenen Standorten wie Nestern anderer Vögel, Eichhörnchen-Nestern, Baumlöchern, Spalten in Felsen und Winkeln in Gebäuden. Einige Virginia-Uhus paaren sich seit vielen Jahren.
Die Größe der Kupplung variiert je nach Breitengrad, Wetter und Nahrungsangebot. Im Allgemeinen handelt es sich jedoch um zwei oder drei Eier. Wenn Beute verfügbar ist, beginnt die Verschachtelung zu einem früheren Zeitpunkt im Jahr. In magereren Jahren erfolgt das Nisten später und manchmal legen Eulen in sehr schlechten Jahren keine Eier.
Virginia-Uhu sind langlebige Vögel, von denen bekannt ist, dass sie 13 Jahre in freier Wildbahn leben, und von denen bekannt ist, dass sie 38 Jahre in Gefangenschaft leben. Ihre größte Bedrohung geht von den Aktivitäten der Menschen aus, die Eulen schießen und fangen, aber auch Hochspannungskabel bauen und mit ihren Autos auf Eulen stoßen. Eulen haben nur wenige natürliche Raubtiere, werden jedoch gelegentlich von Mitgliedern ihrer eigenen Art oder von Habichten aus dem Norden getötet. Diese Art kämpft häufig mit den Eulen um verfügbare Nistplätze.
Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) stuft die Virginia-Uhu als am wenigsten betroffen ein.