Das Gehirn hat ein einzigartiges Erscheinungsbild, das aus vielen Graten und Vertiefungen besteht. Ein Hirnrücken ist als Gyrus (Plural: Gyri) bekannt, und eine Vertiefung oder Depression ist ein Sulcus (Plural: Sulci) oder eine Fissur. Gyri und Sulci geben dem Gehirn sein faltiges Aussehen.
Die Großhirnrinde oder die äußere Schicht des Großhirns besteht aus Gyri, die typischerweise von einem oder mehreren Sulci umgeben sind. Die Großhirnrinde ist der am weitesten entwickelte Bereich des Gehirns und für höhere Gehirnfunktionen wie Denken, Planen und Entscheiden verantwortlich.
Key Takeaways: Brain Gyri und Sulci
Gyri und sulci sind die Falten und Vertiefungen im Gehirn, die ihm sein faltiges Aussehen verleihen.
Gyri (Singular: Gyrus) sind die Falten oder Beulen im Gehirn und Sulci (Singular: Sulcus) sind die Vertiefungen oder Furchen.
Durch die Faltung der Großhirnrinde entstehen Gyri und Sulci, die die Gehirnregionen trennen und die Oberfläche und die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns erhöhen.
Gyri und Sulci bilden Grenzen innerhalb und zwischen den Lappen des Gehirns und teilen es in zwei Hemisphären.
Das mediale Längsfissur ist der Sulkus, der die linke und rechte Gehirnhälfte trennt. Das Corpus callosum wird in diesem Spalt gefunden.
Ein Beispiel für einen Gyrus ist Broca Gyrus, ein Bereich des Gehirns, der die Sprachproduktion inszeniert.
Gyri- und Sulci-Funktionen
Gehirngyri und -sulci haben zwei sehr wichtige Funktionen: Sie vergrößern die Oberfläche der Großhirnrinde und bilden Gehirnteilungen. Durch die Vergrößerung der Oberfläche des Gehirns können mehr Neuronen in die Hirnrinde gepackt werden, damit mehr Informationen verarbeitet werden können. Gyri und Sulci bilden Hirnteilungen, indem sie Grenzen zwischen den Hirnlappen bilden und das Gehirn in zwei Hemisphären teilen.
Lappen der Großhirnrinde
Die Großhirnrinde ist in die folgenden vier Lappen unterteilt, die jeweils mehrere wichtige Funktionen erfüllen.
Frontallappen: Die Frontallappen befinden sich im vordersten Bereich der Großhirnrinde. Sie sind wichtig für die Motorsteuerung, das Denken und das Denken.
Parietallappen: Die Scheitellappen sind über den Schläfenlappen in der Nähe des Gehirnzentrums positioniert und verarbeiten sensorische Informationen.
Temporallappen: Die Temporallappen sind hinter den Frontallappen positioniert. Sie sind wichtig für die Sprach- und Sprachproduktion sowie für die Gedächtnis- und Emotionsverarbeitung.
Hinterhauptlappen: Die Okzipitallappen sitzen im hinteren Bereich der Großhirnrinde und sind die Hauptzentren für die visuelle Verarbeitung.
Gyri und Sulci sind sehr wichtige Merkmale des Zentralnervensystems. Durch die Faltung der Großhirnrinde entstehen diese Grate und Furchen, die dazu dienen, die Gehirnregionen zu trennen und die kognitiven Fähigkeiten zu steigern.
Brain Sulci oder Fissuren
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung einiger Schlüsselsulci / -fissuren im Gehirn und der von ihnen erzeugten Unterteilungen.
Interhemisphärisch (medialer Längsspalt): Dies ist eine tiefe Furche in der Mitte des Gehirns, die die linke und die rechte Gehirnhälfte trennt. In diesem Spalt befindet sich der Corpus callosum, ein breites Nervenband.
Fissur von Sylvius (lateraler Sulcus): Dieser tiefe Hain trennt den Scheitellappen und den Schläfenlappen.
Zentraler Sulcus (Riss von Rolando): Dieser Sulcus trennt die Parietal- und Frontallappen.
Neben Sulcus: Diese Furche trennt den Gyrus fusiformis und den Gyrus hippocampus auf der Unterseite der Temporallappen.
Parieto-occipitaler Sulcus: Dieser tiefe Spalt trennt die Scheitel- und Hinterhauptlappen.
Calcarine Sulcus: Diese Furche befindet sich in den Hinterhauptlappen und teilt die visuelle Kortikalis.
Brain Gyri
Nachfolgend sind einige wichtige Gyri des Großhirns aufgeführt.
Winkelgyrus: Diese Falte im Parietallappen ist der Bereich des Gehirns, der bei der Verarbeitung von auditiven und visuellen Reizen hilft. Es ist auch am Sprachverständnis beteiligt.
Broca Gyrus (Broca-Bereich): Dieser Bereich des Gehirns, der sich bei den meisten Menschen im linken Frontallappen befindet, steuert die motorischen Funktionen, die an der Sprachproduktion beteiligt sind.
Gyrus cinguli: Diese bogenförmige Falte im Gehirn befindet sich oberhalb des Corpus callosum. Es ist eine Komponente des limbischen Systems, die sensorische Eingaben in Bezug auf Emotionen verarbeitet und aggressives Verhalten reguliert.
Fusiform Gyrus: Diese Ausbuchtung im Temporal- und Occipitallappen besteht aus lateralen und medialen Teilen. Es wird angenommen, dass es eine Rolle bei der Gesichts- und Worterkennung spielt.
Hippocampus Gyrus (Parahippocampus Gyrus): Diese Falte an der Innenfläche des Temporallappens grenzt an den Hippocampus. Der Hippocampusgyrus umgibt den Hippocampus und spielt eine wichtige Rolle im Gedächtnis.
Lingual Gyrus: Diese Spule des Okzipitallappens ist an der visuellen Verarbeitung beteiligt. Der Gyrus lingualis wird vom Sulcus calcarine und Sulcus collateralis begrenzt. Der linguale Gyrus schließt sich an den parahippocampalen Gyrus an und bildet zusammen den medialen Teil des fusiformen Gyrus.