Hammerstone Das einfachste und älteste Steinwerkzeug

Ein Hammerstein (oder Hammerstein) ist der archäologische Begriff für eines der ältesten und einfachsten Steinwerkzeuge, die jemals von Menschen hergestellt wurden: einen Stein, der als prähistorischer Hammer verwendet wurde, um Schlagbrüche auf einem anderen Stein zu erzeugen. Das Endergebnis ist die Erzeugung scharfkantiger Steinflocken aus dem zweiten Gestein. Diese Flocken können dann als Ad-hoc-Werkzeuge verwendet oder zu Steinwerkzeugen nachbearbeitet werden, je nach den technischen Kenntnissen und Kenntnissen des prähistorischen Feuersteinknopfers.

Mit einem Hammerstein

Hammersteine ​​werden typischerweise aus einem abgerundeten Kopfsteinpflaster aus mittelkörnigem Stein wie Quarzit oder Granit hergestellt, das zwischen 400 und 1000 Gramm wiegt. Das Gestein, das gebrochen wird, besteht typischerweise aus einem feinkörnigeren Material, Gesteinen wie Flint, Chert oder Obsidian. Ein rechtshändiger Feuersteinknacker hält einen Hammerstein in der rechten (dominanten) Hand und schlägt den Stein auf den Feuersteinkern in der linken Hand, sodass dünne, flache Steinflocken vom Kern abfallen. Dieser Vorgang wird manchmal als "systematisches Abblättern" bezeichnet. Eine verwandte Technik, die "bipolar" genannt wird, beinhaltet das Platzieren des Feuersteinkerns auf einer ebenen Oberfläche (Amboss genannt) und das anschließende Einschlagen der Oberseite des Kerns mit einem Hammerstein in die Oberfläche des Ambosses.

Steine ​​sind nicht das einzige Werkzeug, mit dem Steinflocken in Werkzeuge verwandelt werden: Knochen- oder Geweihhämmer (sogenannte Schlagstöcke) vervollständigten die feinen Details. Die Verwendung eines Hammersteins wird als "hartes Schlagwerk" bezeichnet. Die Verwendung von Knochen- oder Geweihstäben wird als "Soft Hammer Percussion" bezeichnet. Der mikroskopische Nachweis von Rückständen auf Hammersteinen zeigt, dass Hammersteine ​​auch zum Schlachten von Tieren verwendet wurden, insbesondere zum Brechen von Tierknochen, um an das Knochenmark zu gelangen.

Nachweis der Verwendung von Hammersteinen

Archäologen erkennen Steine ​​als Hammersteine ​​an Rammschäden, Gruben und Grübchen auf der ursprünglichen Oberfläche. Sie sind normalerweise auch nicht langlebig: Eine umfangreiche Studie zur Herstellung von Harthammerflocken (Moore et al. 2016) ergab, dass Steinhämmer, die zum Schlagen von Flocken aus großen Steinpflastersteinen verwendet wurden, nach wenigen Schlägen einen erheblichen Abrieb von Hammersteinen verursachen und schließlich reißen in mehrere Stücke.

Archäologische und paläontologische Beweise belegen, dass wir seit sehr langer Zeit Hammersteine ​​verwenden. Die ältesten Steinflocken wurden vor 3,3 Millionen Jahren von afrikanischen Homininen hergestellt, und um mindestens 2,7 mya verwendeten wir diese Flocken zum Schlachten von Tierkadavern (und wahrscheinlich auch für die Holzverarbeitung)..

Technische Schwierigkeit und menschliche Entwicklung

Hammersteine ​​sind Werkzeuge, die nicht nur von Menschen und unseren Vorfahren hergestellt werden. Steinhämmer werden von wilden Schimpansen verwendet, um Nüsse zu knacken. Wenn Schimpansen denselben Hammerstein mehrmals verwenden, weisen die Steine ​​die gleiche Art von flachen Grübchen- und Lochflächen auf wie bei menschlichen Hammersteinen. Die bipolare Technik wird jedoch von Schimpansen nicht angewendet, und dies scheint auf die Hominine (Menschen und ihre Vorfahren) beschränkt zu sein. Wilde Schimpansen produzieren nicht systematisch scharfkantige Flocken: Sie können lernen, Flocken herzustellen, aber sie stellen keine Steinschneidwerkzeuge in freier Wildbahn her oder verwenden sie nicht.

Hammersteine ​​sind Teil der frühesten identifizierten menschlichen Technologie, die Oldowan genannt wird und an Hominin-Standorten im äthiopischen Rift Valley gefunden wird. Dort haben vor 2,5 Millionen Jahren frühe Hominine mit Hammersteinen Tiere geschlachtet und Knochenmark gewonnen. Hammersteine, mit denen absichtlich Flocken für andere Zwecke hergestellt werden, sind auch in der Oldowan-Technologie enthalten, einschließlich der Beweise für die bipolare Technik.

Forschungstrends

Es hat nicht viele wissenschaftliche Untersuchungen speziell zu Hammersteinen gegeben: Die meisten lithologischen Studien befassen sich mit dem Prozess und den Ergebnissen von Harthammer-Percussion, den Flocken und Werkzeugen, die mit den Hämmern hergestellt wurden. Faisal und Kollegen (2010) baten die Menschen, Steinflocken mit Hilfe der Methoden der Altsteinzeit (Oldowan und Acheulean) herzustellen, während sie einen Datenhandschuh und elektromagnetische Positionsmarkierungen auf ihren Schädeln trugen. Sie stellten fest, dass die späteren acheulischen Techniken stabilere und dynamischere Griffe für die linke Hand auf Hammersteinen verwenden und verschiedene Teile des Gehirns, einschließlich der mit der Sprache verbundenen Bereiche, in Brand setzen.

Faisal und Kollegen gehen davon aus, dass dies ein Beweis für den Evolutionsprozess der motorischen Steuerung des Hand-Arm-Systems durch die frühe Steinzeit ist, mit zusätzlichen Anforderungen an die kognitive Steuerung des Handelns durch die späte Acheule.

Quellen

Dieser Artikel ist Teil des About.com-Handbuchs für Steinwerkzeugkategorien und Teil des Dictionary of Archaeology

Ambrose SH. 2001. Paläolithische Technologie und menschliche Evolution. Wissenschaft 291 (5509): 1748 & ndash; 1753.

Eren MI, Roos CI, Story BA, von Cramon-Taubadel N und Lycett SJ. 2014. Die Rolle von Rohstoffunterschieden bei der Variation der Steinwerkzeugform: eine experimentelle Bewertung. Journal of Archaeological Science 49: 472 & ndash; 487.

Faisal A, Stout D, Apel J und Bradley B. 2010. Die manipulative Komplexität des Werkzeugbaus aus dem unteren Paläolithikum. Plus eins 5 (11): e13718.

Hardy BL, Bolus M und Conard NJ. 2008. Hammer oder Maulschlüssel? Steinwerkzeug Form und Funktion in der Aurignacian Südwestdeutschland. Journal of Human Evolution 54 (5): 648 & ndash; 662.