Antibakterielle Händedesinfektionsmittel werden der Öffentlichkeit angeboten, um sich effektiv die Hände zu waschen, wenn herkömmliche Seifen und Wasser nicht verfügbar sind. Diese "wasserlosen" Produkte sind besonders bei Eltern kleiner Kinder beliebt. Hersteller von Händedesinfektionsmitteln behaupten, dass die Desinfektionsmittel 99,9 Prozent der Keime abtöten. Da Sie natürlich Händedesinfektionsmittel verwenden, um Ihre Hände zu reinigen, wird davon ausgegangen, dass 99,9 Prozent der schädlichen Keime durch die Desinfektionsmittel abgetötet werden. Forschungsstudien legen nahe, dass dies nicht der Fall ist.
Händedesinfektionsmittel entfernen die äußere Ölschicht auf der Haut. Dies verhindert normalerweise, dass im Körper vorhandene Bakterien an die Oberfläche der Hand gelangen. Diese Bakterien, die normalerweise im Körper vorhanden sind, sind jedoch im Allgemeinen nicht die Arten von Bakterien, die uns krank machen. Barbara Almanza, eine außerordentliche Professorin an der Purdue University, die Arbeitnehmern sichere Hygienepraktiken beibringt, kam in einem Rückblick auf die Forschungsergebnisse zu einem interessanten Ergebnis. Sie merkt an, dass die Forschung zeigt, dass Händedesinfektionsmittel die Anzahl der Bakterien an der Hand nicht signifikant reduzieren und in einigen Fällen möglicherweise die Bakterienmenge erhöhen. Es stellt sich also die Frage, wie die Hersteller den 99,9-prozentigen Anspruch geltend machen können?
Die Hersteller der Produkte testen die Produkte auf mit Bakterien befallenen, unbelebten Oberflächen, sodass sie die Behauptungen von 99,9 Prozent der abgetöteten Bakterien ableiten können. Wenn die Produkte vollständig an Händen getestet würden, gäbe es zweifellos unterschiedliche Ergebnisse. Da die menschliche Hand inhärent komplex ist, wäre es auf jeden Fall schwieriger, die Hände zu testen. Die Verwendung von Oberflächen mit kontrollierten Variablen ist eine einfachere Methode, um eine gewisse Konsistenz der Ergebnisse zu erzielen. Aber wie wir alle wissen, ist der Alltag nicht so beständig.
Interessanterweise empfiehlt die Food and Drug Administration im Hinblick auf Vorschriften zur ordnungsgemäßen Durchführung von Lebensmitteldienstleistungen, Händedesinfektionsmittel nicht anstelle von Handseife und Wasser, sondern nur als Zusatz zu verwenden. Ebenso empfiehlt Almanza, beim Händewaschen Seife und Wasser zu verwenden, um die Hände richtig zu reinigen. Ein Händedesinfektionsmittel kann und sollte die ordnungsgemäße Reinigung mit Wasser und Seife nicht ersetzen.
Händedesinfektionsmittel können eine nützliche Alternative sein, wenn die Option der Verwendung von Seife und Wasser nicht verfügbar ist. Ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, das mindestens 60% Alkohol enthält, sollte verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Keime abgetötet werden. Da Händedesinfektionsmittel keinen Schmutz und keine Öle von den Händen entfernen, sollten Sie Ihre Hände vor dem Auftragen des Desinfektionsmittels mit einem Handtuch oder einer Serviette abwischen.
Untersuchungen zur Verwendung von antibakteriellen Seifen für Verbraucher haben gezeigt, dass reine Seifen genauso wirksam sind wie antibakterielle Seifen, um bakterienbedingte Krankheiten zu lindern. In der Tat kann die Verwendung von antibakteriellen Seifenprodukten für Verbraucher die Antibiotikaresistenz einiger Bakterien erhöhen. Diese Schlussfolgerungen gelten nur für antibakterielle Seifen für Verbraucher und nicht für solche, die in Krankenhäusern oder anderen klinischen Bereichen verwendet werden. Andere Studien legen nahe, dass ultrareine Umgebungen und die anhaltende Verwendung von antibakteriellen Seifen und Händedesinfektionsmitteln die ordnungsgemäße Entwicklung des Immunsystems bei Kindern hemmen können. Dies liegt daran, dass entzündliche Systeme für eine ordnungsgemäße Entwicklung einer größeren Exposition gegenüber üblichen Keimen bedürfen.
Im September 2016 verbot die US-amerikanische Food and Drug Administration die Vermarktung von rezeptfreien antibakteriellen Produkten, die mehrere Inhaltsstoffe enthalten, darunter Triclosan und Triclocarban. Triclosan in antibakteriellen Seifen und anderen Produkten wurde mit der Entwicklung bestimmter Krankheiten in Verbindung gebracht.