Gesundheitliche Auswirkungen von Flughafenlärm und -verschmutzung

Forscher wissen seit Jahren, dass übermäßige Lärmbelastung zu Veränderungen des Blutdrucks sowie zu Veränderungen des Schlaf- und Verdauungsmusters führen kann - alles Anzeichen von Stress für den menschlichen Körper. Das Wort "Lärm" selbst leitet sich vom lateinischen Wort "Noxia" ab, was "Verletzung" bedeutet.

Lärm und Umweltverschmutzung am Flughafen erhöhen das Krankheitsrisiko

Auf einem Fragebogen aus dem Jahr 1997, der an zwei Gruppen verteilt wurde (eine in der Nähe eines großen Flughafens und die andere in einer ruhigen Gegend), gaben zwei Drittel derjenigen, die in der Nähe des Flughafens lebten, an, vom Fluglärm gestört zu werden tägliche Aktivitäten. Dieselben zwei Drittel beklagten sich mehr als die andere Gruppe der Schlafstörungen und sahen sich auch in schlechterem Gesundheitszustand.

Noch alarmierender ist, dass die Europäische Kommission, die die Europäische Union (E.U.) regiert, das Leben in der Nähe eines Flughafens als Risikofaktor für koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle ansieht, da ein erhöhter Blutdruck aufgrund von Lärmbelästigung diese schwerwiegenderen Krankheiten auslösen kann. Die EU. Schätzungen zufolge sind 20% der europäischen Bevölkerung (etwa 80 Millionen Menschen) Lärmpegeln ausgesetzt, die sie als ungesund und inakzeptabel erachtet.

Flughafenlärm betrifft Kinder

Flughafenlärm kann sich auch negativ auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern auswirken. Eine Studie aus dem Jahr 1980, in der untersucht wurde, wie sich Flughafenlärm auf die Gesundheit von Kindern auswirkt, ergab, dass Kinder in der Nähe des LAX-Flughafens von Los Angeles einen höheren Blutdruck haben als in weiter entfernten Gebieten. Eine deutsche Studie aus dem Jahr 1995 fand einen Zusammenhang zwischen chronischer Lärmbelastung am Internationalen Flughafen München und erhöhter Aktivität des Nervensystems und kardiovaskulären Werten bei Kindern in der Nähe.

Eine Studie aus dem Jahr 2005, veröffentlicht in der renommierten britischen medizinischen Fachzeitschrift, Die Lanzette, stellten fest, dass Kinder, die in der Nähe von Flughäfen in Großbritannien, den Niederlanden und Spanien lebten, zwei Monate hinter ihren Klassenkameraden zurückblieben, je fünf Dezibel mehr Lärm in ihrer Umgebung zu hören war. Die Studie assoziierte auch Fluglärm mit einem verringerten Leseverständnis, selbst nachdem sozioökonomische Unterschiede berücksichtigt wurden.

Bürgergruppen besorgt über Auswirkungen von Flughafenlärm und Umweltverschmutzung

In der Nähe eines Flughafens zu leben bedeutet auch, der Luftverschmutzung in erheblichem Maße ausgesetzt zu sein. Jack Saporito von der US Citizens Aviation Watch Association (CAW), einer Koalition betroffener Kommunen und Interessengruppen, zitiert mehrere Studien, in denen Schadstoffe, die auf Flughäfen häufig vorkommen (wie Dieselabgase, Kohlenmonoxid und ausgetretene Chemikalien), mit Krebs, Asthma, Leberschäden in Verbindung gebracht werden. Lungenerkrankung, Lymphom, myeloische Leukämie und sogar Depression. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde das Rollen von Flugzeugen auf stark frequentierten Flughäfen als Quelle für große Mengen an Kohlenmonoxid identifiziert, was die Asthma-Prävalenz in einem Umkreis von 10 Kilometern um den Flughafen zu erhöhen scheint. CAW setzt sich für die Reinigung von Düsentriebwerksabgasen sowie für die Verschrottung oder Änderung von Flughafenerweiterungsplänen im ganzen Land ein.

Eine weitere Gruppe, die sich mit diesem Thema befasst, ist die Chicago Alliance of Residents Concerning O'Hare, die sich für umfangreiche Kampagnen zur Aufklärung der Öffentlichkeit einsetzt, um Lärm und Umweltverschmutzung zu reduzieren und Expansionspläne am verkehrsreichsten Flughafen der Welt einzudämmen. Nach Angaben der Gruppe leiden fünf Millionen Einwohner der Region möglicherweise unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, da O'Hare nur einer von vier großen Flughäfen in der Region ist.