Hess 'Gesetz gibt an, dass die Energieänderung in einer chemischen Gesamtreaktion gleich der Summe der Energieänderungen in den einzelnen Reaktionen ist, aus denen sie besteht. Mit anderen Worten, die Enthalpieänderung einer chemischen Reaktion (die Reaktionswärme bei konstantem Druck) hängt nicht vom Weg zwischen dem Anfangszustand und dem Endzustand ab. Das Gesetz ist eine Variation des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik und Energieerhaltung.
Da das Gesetz von Hess gilt, ist es möglich, eine chemische Reaktion in mehrere Schritte zu unterteilen und die Standardbildungsenthalpien zu verwenden, um die Gesamtenergie einer chemischen Reaktion zu ermitteln. Standard-Enthalpietabellen werden aus empirischen Daten zusammengestellt, die üblicherweise unter Verwendung von Kalorimetrie erfasst werden. Anhand dieser Tabellen kann berechnet werden, ob eine komplexere Reaktion thermodynamisch günstig ist oder nicht.
Das Hesssche Gesetz berechnet nicht nur die Enthalpie einer Reaktion, sondern misst sie auch direkt, um: