Wie Backpulver funktioniert, damit Backwaren aufgehen

Backpulver (nicht zu verwechseln mit Backpulver), Natriumbicarbonat (NaHCO3), ist ein Treibmittel, das bei der Zubereitung von Lebensmitteln zugesetzt wird, damit Backwaren aufgehen. Rezepte, die Backpulver als Backtriebmittel verwenden, enthalten auch eine saure Zutat wie Zitronensaft, Milch, Honig oder braunen Zucker.

Wenn Sie das Backpulver, den sauren Bestandteil und eine Flüssigkeit zusammen mischen, erhalten Sie Kohlendioxidgasblasen. Insbesondere reagiert das Backpulver (eine Base) mit der Säure unter Bildung von Kohlendioxidgas, Wasser und Salz. Dies funktioniert genauso wie ein klassischer Backpulver- und Essigvulkan. Anstatt jedoch einen Ausbruch zu bekommen, sprudelt das Kohlendioxid, um Ihre Backwaren aufzublähen.

Die Gasblasen dehnen sich in der Hitze des Ofens aus und steigen auf den Teig oder den Teig, in den sie eingemischt sind. So erhalten Sie ein flauschiges Brot oder leichte Kekse. Aber du musst vorsichtig sein! Die Reaktion tritt auf, sobald der Teig oder der Teig gemischt wird. Wenn Sie also zu lange warten, um ein Produkt mit Backpulver zu backen, wird das Kohlendioxid abgebaut und Ihr Rezept wird flach.

Wenn Sie nach dem Mischen zu lange warten, um zu backen, kann dies Ihr Rezept ruinieren, aber auch die Verwendung von zu altem Backpulver. Backpulver ist ca. 18 Monate haltbar. Wenn Sie nicht sicher sind, wie lange die Schachtel im Regal gestanden hat, können Sie das Backpulver testen, bevor Sie es zu einem Rezept hinzufügen, um sicherzustellen, dass es immer noch gut ist.