Ein Balkendiagramm ist eine Möglichkeit, qualitative Daten visuell darzustellen. Qualitative oder kategoriale Daten treten auf, wenn die Informationen ein Merkmal oder Attribut betreffen und nicht numerisch sind. Diese Art von Grafik hebt die relativen Größen der einzelnen Kategorien hervor, die mit vertikalen oder horizontalen Balken gemessen werden. Jedes Merkmal entspricht einem anderen Balken. Die Anordnung der Balken erfolgt nach Häufigkeit. Wenn Sie sich alle Balken ansehen, können Sie auf einen Blick erkennen, welche Kategorien in einem Datensatz die anderen dominieren. Je größer eine Kategorie ist, desto größer ist der Balken.
Um ein Balkendiagramm zu erstellen, müssen zuerst alle Kategorien aufgelistet werden. Zusammen geben wir an, wie viele Elemente des Datensatzes in jeder der Kategorien enthalten sind. Ordnen Sie die Kategorien in der Reihenfolge der Häufigkeit. Wir tun dies, weil die Kategorie mit der höchsten Frequenz durch den größten Balken und die Kategorie mit der niedrigsten Frequenz durch den kleinsten Balken dargestellt wird.
Zeichnen Sie für ein Balkendiagramm mit vertikalen Balken eine vertikale Linie mit einer nummerierten Skala. Die Zahlen auf der Skala entsprechen der Höhe der Balken. Die größte Zahl, die wir auf der Skala benötigen, ist die Kategorie mit der höchsten Frequenz. Der untere Rand der Skala ist normalerweise Null. Wenn jedoch die Höhe unserer Balken zu hoch wäre, können wir eine Zahl verwenden, die größer als Null ist.
Wir zeichnen diesen Balken und beschriften den unteren Rand mit dem Titel der Kategorie. Wir setzen dann den obigen Prozess für die nächste Kategorie fort und schließen, wenn Balken für alle Kategorien enthalten sind. Die Stäbe sollten einen Spalt haben, der sie voneinander trennt.
Um ein Beispiel für ein Balkendiagramm zu sehen, nehmen wir an, dass wir einige Daten durch Befragung von Schülern an einer örtlichen Grundschule sammeln. Wir bitten jeden Schüler, uns zu sagen, was sein Lieblingsessen ist. Von 200 Schülern finden wir, dass 100 die beste Pizza mögen, 80 Cheeseburger und 20 ein Lieblingsessen von Pasta. Dies bedeutet, dass die höchste Bar (mit einer Höhe von 100) in die Kategorie Pizza fällt. Die nächsthöhere Bar ist 80 Einheiten hoch und entspricht Cheeseburger. Der dritte und letzte Balken repräsentiert die Schüler, die Pasta am liebsten mögen und nur 20 Einheiten hoch sind.
Das resultierende Balkendiagramm ist oben abgebildet. Beachten Sie, dass sowohl die Skala als auch die Kategorien deutlich gekennzeichnet sind und dass alle Balken voneinander getrennt sind. Auf einen Blick sehen wir, dass Pizza und Cheeseburger trotz der drei genannten Lebensmittel eindeutig beliebter sind als Pasta.
Balkendiagramme ähneln Tortendiagrammen, da beide Diagramme für qualitative Daten verwendet werden. Beim Vergleich von Kreisdiagrammen und Balkendiagrammen wird im Allgemeinen vereinbart, dass Balkendiagramme zwischen diesen beiden Arten von Diagrammen überlegen sind. Ein Grund dafür ist, dass es für das menschliche Auge viel einfacher ist, den Unterschied zwischen den Höhen von Stäben zu erkennen, als Keile in einer Torte. Wenn mehrere Kategorien grafisch dargestellt werden sollen, kann es eine Vielzahl von Tortenkeilen geben, die identisch zu sein scheinen. Mit einem Balkendiagramm ist es einfacher, Höhen zu vergleichen und festzustellen, welcher Balken höher ist.
Balkendiagramme werden manchmal mit Histogrammen verwechselt, wahrscheinlich weil sie einander ähneln. Histogramme verwenden zwar auch Balken, um Daten grafisch darzustellen, aber ein Histogramm behandelt quantitative Daten, die eher numerische als qualitative Daten sind und eine andere Messebene aufweisen.