Eine interessante Wissenschaft entsteht, wenn Sie Salz und Eis mischen. Salz hilft, Eis zum Schmelzen zu bringen und verhindert, dass es auf Straßen und Wegen wieder einfriert. Vergleicht man jedoch das Schmelzen von Eiswürfeln in Süßwasser und Salzwasser, so schmilzt das Eis tatsächlich langsamer in der Salzlösung und die Temperatur wird kälter. Wie kann das sein? Wie kalt macht Salz Eis?
Wenn Sie Eis Salz hinzufügen (das immer einen äußeren Wasserfilm hat, also technisch gesehen Eiswasser), kann die Temperatur von Gefrieren auf 0 ° C fallen so niedrig wie -21 ° C. Das ist ein großer Unterschied! Warum sinkt die Temperatur? Wenn Eis schmilzt, muss Energie (Wärme) aus der Umgebung absorbiert werden, um die Wasserstoffbindung zu überwinden, die die Wassermoleküle zusammenhält.
Das Schmelzen von Eis ist ein endothermer Prozess, unabhängig davon, ob es sich um Salz handelt oder nicht. Wenn Sie jedoch das Salz hinzufügen, ändern Sie, wie schnell Wasser wieder zu Eis gefrieren kann. In reinem Wasser schmilzt Eis, kühlt die Umgebung und das Wasser und ein Teil der aufgenommenen Energie wird wieder abgegeben, wenn das Wasser zu Eis zurückkehrt. Bei 0 ° C schmilzt und gefriert das Eis mit der gleichen Geschwindigkeit, sodass bei dieser Temperatur kein Eis schmilzt.
Salz senkt den Gefrierpunkt von Wasser durch Gefrierpunkterniedrigung. Unter anderem stören die Ionen aus dem Salz die Ausrichtung der Wassermoleküle zu Eis. Wenn gesalzenes Eis schmilzt, kann das Wasser nicht so schnell wieder gefrieren, da die Salzlösung kein reines Wasser mehr ist und der Gefrierpunkt kälter ist. Wenn mehr Eis schmilzt, wird mehr Wärme absorbiert, wodurch die Temperatur noch niedriger wird. Das sind großartige Neuigkeiten, wenn Sie Eis machen möchten und keine Gefriertruhe haben. Wenn Sie die Zutaten in eine Tüte geben und die Tüte in einen Eimer mit gesalzenem Eis legen, erhalten Sie durch den Temperaturabfall in kürzester Zeit einen tiefgefrorenen Genuss!