Wie viele Protonen, Neutronen und Elektronen in einem Atom?

Die drei Teile eines Atoms sind positiv geladene Protonen, negativ geladene Elektronen und neutrale Neutronen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen für ein Atom eines Elements zu ermitteln.

Schlüsselfunktionen: Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen

  • Atome bestehen aus Protonen, Neutronen und Elektronen.
  • Protonen führen eine positive elektrische Änderung durch, während Elektronen negativ geladen und Neutronen neutral sind.
  • Ein neutrales Atom hat die gleiche Anzahl von Protonen und Elektronen (Ladungen heben sich gegenseitig auf).
  • Ein Ion hat eine ungleiche Anzahl von Protonen und Elektronen. Wenn die Ladung positiv ist, gibt es mehr Protonen als Elektronen. Wenn die Ladung negativ ist, sind die Elektronen im Überschuss.
  • Die Anzahl der Neutronen können Sie ermitteln, wenn Sie das Isotop des Atoms kennen. Subtrahieren Sie einfach die Anzahl der Protonen (die Ordnungszahl) von der Massenzahl, um die verbleibenden Neutronen zu finden.

Grundlegende Informationen zu Elementen

Sie müssen grundlegende Informationen über die Elemente sammeln, um die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen zu ermitteln. Zum Glück brauchen Sie nur ein Periodensystem.

Für jedes Atom müssen Sie Folgendes beachten:

Anzahl der Protonen = Ordnungszahl des Elements

Anzahl der Elektronen = Anzahl der Protonen

Anzahl der Neutronen = Massenzahl - Ordnungszahl

Finden Sie die Anzahl der Protonen

Jedes Element wird durch die Anzahl der Protonen in jedem seiner Atome definiert. Egal wie viele Elektronen oder Neutronen ein Atom hat, das Element wird durch seine Anzahl von Protonen definiert. Tatsächlich ist es möglich, dass ein Atom nur aus einem Proton (ionisiertem Wasserstoff) besteht. Das Periodensystem ist in aufsteigender Reihenfolge der Ordnungszahl angeordnet, die Anzahl der Protonen ist also die Elementzahl. Für Wasserstoff beträgt die Anzahl der Protonen 1. Für Zink beträgt die Anzahl der Protonen 30. Das Element eines Atoms mit 2 Protonen ist immer Helium.

Wenn Sie das Atomgewicht eines Atoms erhalten, müssen Sie die Anzahl der Neutronen subtrahieren, um die Anzahl der Protonen zu erhalten. Manchmal kann man die elementare Identität einer Probe erkennen, wenn man nur das Atomgewicht hat. Wenn Sie beispielsweise eine Probe mit einem Atomgewicht von 2 haben, können Sie sich ziemlich sicher sein, dass es sich bei dem Element um Wasserstoff handelt. Warum? Es ist einfach, ein Wasserstoffatom mit einem Proton und einem Neutron (Deuterium) zu erhalten, aber Sie werden kein Heliumatom mit einem Atomgewicht von 2 finden, da dies bedeuten würde, dass das Heliumatom zwei Protonen und null Neutronen hat!

Wenn das Atomgewicht 4.001 beträgt, können Sie sicher sein, dass das Atom Helium mit 2 Protonen und 2 Neutronen ist. Ein Atomgewicht näher an 5 ist schwieriger. Ist es Lithium mit 3 Protonen und 2 Neutronen? Ist es Beryllium mit 4 Protonen und 1 Neutron? Wenn Sie weder den Namen des Elements noch dessen Ordnungszahl kennen, ist es schwierig, die richtige Antwort zu finden.

Finden Sie die Anzahl der Elektronen

Für ein neutrales Atom entspricht die Anzahl der Elektronen der Anzahl der Protonen.

Oft ist die Anzahl der Protonen und Elektronen nicht gleich, so dass das Atom eine positive oder negative Nettoladung trägt. Sie können die Anzahl der Elektronen in einem Ion bestimmen, wenn Sie dessen Ladung kennen. Ein Kation trägt eine positive Ladung und hat mehr Protonen als Elektronen. Ein Anion ist negativ geladen und hat mehr Elektronen als Protonen. Neutronen haben keine elektrische Nettoladung, daher spielt die Anzahl der Neutronen bei der Berechnung keine Rolle. Die Anzahl der Protonen eines Atoms kann sich durch keine chemische Reaktion ändern. Sie addieren oder subtrahieren also Elektronen, um die richtige Ladung zu erhalten. Wenn ein Ion eine Ladung von 2+ hat, wie Zn2+, das heißt, es gibt zwei Protonen mehr als Elektronen.

30-2 = 28 Elektronen

Wenn das Ion eine 1-Ladung hat (einfach mit einem Minuszeichen geschrieben), gibt es mehr Elektronen als die Anzahl der Protonen. Für F-, Die Anzahl der Protonen (aus dem Periodensystem) beträgt 9 und die Anzahl der Elektronen beträgt:

9 + 1 = 10 Elektronen

Finden Sie die Anzahl der Neutronen

Um die Anzahl der Neutronen in einem Atom zu ermitteln, müssen Sie die Massenzahl für jedes Element ermitteln. Das Periodensystem listet das Atomgewicht für jedes Element auf, anhand dessen die Massenzahl ermittelt werden kann. Für Wasserstoff beträgt das Atomgewicht beispielsweise 1,008. Jedes Atom hat eine ganzzahlige Anzahl von Neutronen, aber das Periodensystem gibt einen Dezimalwert an, da es ein gewichteter Durchschnitt der Anzahl von Neutronen in den Isotopen jedes Elements ist. Sie müssen also das Atomgewicht auf die nächste ganze Zahl runden, um eine Massenzahl für Ihre Berechnungen zu erhalten. Für Wasserstoff ist 1.008 näher an 1 als 2, also nennen wir es 1.

Anzahl der Neutronen = Massenzahl - Anzahl der Protonen = 1 - 1 = 0

Für Zink beträgt das Atomgewicht 65,39, sodass die Massenzahl 65 am nächsten kommt.

Anzahl der Neutronen = 65 - 30 = 35