Deklarieren und Initialisieren von konstanten Arrays in Delphi

In Delphi, der vielseitigen Web-Programmiersprache, können Entwickler mithilfe von Arrays auf eine Reihe von Variablen mit demselben Namen verweisen und diese mithilfe einer Zahl und eines Index voneinander unterscheiden.

In den meisten Szenarien deklarieren Sie ein Array als Variable, sodass Array-Elemente zur Laufzeit geändert werden können.

Manchmal müssen Sie jedoch ein konstantes Array als schreibgeschützt deklarieren. Sie können den Wert einer Konstanten oder einer schreibgeschützten Variablen nicht ändern. Während Sie ein konstantes Array deklarieren, müssen Sie es daher auch initialisieren.

Beispieldeklaration von drei konstanten Arrays

In diesem Codebeispiel werden drei konstante Arrays mit dem Namen deklariert und initialisiert Tage, CursorMode, und Artikel.

  • Tage ist ein String-Array aus sechs Elementen. Days [1] gibt die Mon-Zeichenfolge zurück.
  • CursorMode ist ein Array aus zwei Elementen, wobei die Deklaration CursorMode [false] = crHourGlass und CursorMode = crSQLWait. "cr *" - Konstanten können verwendet werden, um den aktuellen Bildschirmcursor zu ändern.
  • Artikel Definiert ein Array von drei TShopItem-Datensätzen.
Art
   TShopItem = Datensatz
     Name: Zeichenfolge;
     Preis: Währung;
   Ende;
const
   Tage: Array [0… 6] von string =
   (
     "So", "Mo", "Di", "Mi",
     'Do', 'Fr', 'Sa'
   );
   CursorMode: array [boolean] von TCursor =
   (
     crHourGlass, crSQLWait
   );
   Items: array [1… 3] von TShopItem =
   (
     (Name: "Uhr"; Preis: 20,99),
     (Name: "Bleistift"; Preis: 15,75),
     (Name: "Board"; Preis: 42,96)
   );

Wenn Sie versuchen, einem Element in einem konstanten Array einen Wert zuzuweisen, wird der Fehler "Linke Seite kann nicht zugewiesen werden" angezeigt. Der folgende Code wird beispielsweise nicht erfolgreich ausgeführt:

 Items [1] .Name: = 'Watch'; //wird nicht kompiliert