Die chemische Demonstration von Barking Dog basiert auf einer exothermen Reaktion zwischen Distickstoffoxid oder Stickstoffmonoxid und Schwefelkohlenstoff. Die Zündung der Mischung in einer langen Röhre führt zu einem hellblauen chemilumineszierenden Blitz, der von einem charakteristischen Bellen oder Woofing begleitet wird.
Diese Demonstration sollte von einer Person mit Schutzbrille in einem Abzug vorbereitet und durchgeführt werden. Schwefelkohlenstoff ist giftig und hat einen niedrigen Flammpunkt.
Wenn das Stickstoffmonoxid oder Lachgas mit Schwefelkohlenstoff gemischt und entzündet wird, läuft eine Verbrennungswelle durch das Rohr. Wenn die Röhre lang genug ist, können Sie den Verlauf der Welle verfolgen. Das Gas vor der Wellenfront wird komprimiert und explodiert in einem Abstand, der durch die Länge der Röhre bestimmt wird (daher ertönt beim erneuten Zünden der Mischung das "Bellen" in Harmonischen). Das hellblaue Licht, das die Reaktion begleitet, ist eines der wenigen Beispiele für eine Chemilumineszenzreaktion, die in der Gasphase stattfindet. Die exotherme Zersetzungsreaktion zwischen Stickstoffmonoxid (Oxidationsmittel) und Schwefelkohlenstoff (Brennstoff) bildet Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Schwefeldioxid und elementaren Schwefel.
3 NO + CS2 → 3/2 N2 + CO + SO2 + 1/8 S8
4 NO + CS2 → 2 N2 + CO2 + SO2 + 1/8 S8
Diese Reaktion wurde 1853 von Justus von Liebig unter Verwendung von Stickstoffmonoxid und Schwefelkohlenstoff durchgeführt. Die Demonstration wurde so gut aufgenommen, dass Liebig sie ein zweites Mal aufführte, obwohl es diesmal eine Explosion gab (Königin Therese von Bayern erhielt eine kleine Wunde an der Wange). Es ist möglich, dass das Stickstoffmonoxid in der zweiten Demonstration mit Sauerstoff verunreinigt war, um Stickstoffdioxid zu bilden.
Es gibt auch eine sicherere Alternative zu diesem Projekt, die Sie mit oder ohne Labor durchführen können.