Wie man die größten gemeinsamen Faktoren findet

Faktoren sind Zahlen, die sich gleichmäßig in Zahlen teilen. Der größte gemeinsame Faktor von zwei oder mehr Zahlen ist die größte Zahl, die sich gleichmäßig in jede der Zahlen teilen kann. Hier erfahren Sie, wie Sie Faktoren und die größten gemeinsamen Faktoren finden.

Sie werden wissen wollen, wie man Zahlen faktorisiert, wenn Sie versuchen, Brüche zu vereinfachen.

Was du brauchst

  • Manipulative: Münzen, Knöpfe, harte Bohnen
  • Bleistifte und Papier
  • Taschenrechner

Schritte

  1. Faktoren der Zahl 12: Sie können 12 gleichmäßig durch 1, 2, 3, 4, 6 und 12 teilen.
    Daher können wir sagen, dass 1,2,3,4,6 und 12 Faktoren von 12 sind.
    Wir können auch sagen, dass der größte oder größte Faktor von 12 12 ist.
  2. Faktoren 12 und 6: Sie können sich gleichmäßig teilen 12 durch 1, 2, 3, 4, 6 und 12. Sie können gleichmäßig teilen 6 durch 1, 2, 3 und 6. Schauen Sie sich nun beide Zahlenmengen an. Was ist der größte Faktor beider Zahlen? 6 ist der größte oder größte Faktor für 12 und 6.
  3. Faktoren 8 und 32: Sie können 8 gleichmäßig durch 1, 2, 4 und 8 teilen. Sie können 32 gleichmäßig durch 1, 2, 4, 8, 16 und 32 teilen. Daher ist der größte gemeinsame Faktor beider Zahlen 8.
  4. Multiplikation der gemeinsamen Primfaktoren: Dies ist eine weitere Methode, um den größten gemeinsamen Faktor zu finden. Lass uns nehmen 8 und 32. Die Primfaktoren von 8 sind 1 x 2 x 2 x 2. Beachten Sie, dass die Primfaktoren von 32 1 x 2 x 2 x 2 x 2 x 2 sind. Wenn wir die gemeinsamen Primfaktoren von 8 und 32 multiplizieren, erhalten wir 1 x 2 x 2 x 2 = 8, das wird der größte gemeinsame Faktor.
  5. Mit beiden Methoden können Sie die wichtigsten gemeinsamen Faktoren (GFCs) ermitteln. Sie müssen jedoch entscheiden, mit welcher Methode Sie arbeiten möchten.
  6. Manipulative: Verwenden Sie Münzen oder Knöpfe für dieses Konzept. Angenommen, Sie versuchen, Faktoren 24 zu finden. Bitten Sie das Kind, die 24 Knöpfe / Münzen in zwei Stapel zu teilen. Das Kind wird feststellen, dass 12 ein Faktor ist. Fragen Sie das Kind, auf wie viele Arten es die Münzen gleichmäßig aufteilen kann. Bald werden sie feststellen, dass sie die Münzen in Gruppen von 2, 4, 6, 8 und 12 stapeln können. Verwenden Sie immer Manipulationen, um das Konzept zu beweisen.

Tipps

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie Münzen, Knöpfe, Würfel usw. verwenden, um zu beweisen, wie das Auffinden von Faktoren funktioniert. Konkret zu lernen ist viel einfacher als abstrakt. Sobald das Konzept in einem konkreten Format erfasst ist, kann es viel einfacher abstrakt verstanden werden.
  2. Dieses Konzept erfordert einige ständige Übung. Machen Sie ein paar Sessions damit.