Erste Schritte mit einer Literaturübersicht

Wenn Sie ein Student oder Doktorand sind, besteht eine gute Chance, dass Sie aufgefordert werden, während Ihrer Kursarbeit mindestens eine Literaturrecherche durchzuführen. Eine Literaturübersicht ist ein Artikel oder ein Teil eines größeren Forschungsartikels, der die kritischen Punkte des aktuellen Wissens zu einem bestimmten Thema überprüft. Es beinhaltet inhaltliche Erkenntnisse sowie theoretische und methodische Beiträge, die andere zum Thema bringen.

Letztendlich ist es das Ziel, den Leser mit der aktuellen Literatur zu einem Thema auf den neuesten Stand zu bringen und bildet in der Regel die Grundlage für ein anderes Ziel, z. B. zukünftige Forschung, die in diesem Bereich durchgeführt werden muss oder als Teil einer Abschlussarbeit oder Dissertation dient. Eine Literaturübersicht sollte unvoreingenommen sein und keine neuen oder originellen Arbeiten enthalten.

Es kann überwältigend sein, mit dem Durchführen und Schreiben einer Literaturübersicht zu beginnen. Hier sind ein paar Tipps für den Einstieg, die den Prozess hoffentlich etwas weniger einschüchtern.

Bestimmen Sie Ihr Thema

Bei der Auswahl eines zu recherchierenden Themas ist es hilfreich, ein klares Verständnis dafür zu haben, was Sie recherchieren möchten, bevor Sie sich auf die Suche nach Literatur begeben. Wenn Sie ein sehr breites und allgemeines Thema haben, ist Ihre Literaturrecherche wahrscheinlich sehr langwierig und zeitaufwändig. Wenn Ihr Thema beispielsweise einfach "Selbstwertgefühl bei Jugendlichen" war, werden Sie Hunderte von Zeitschriftenartikeln finden, und es wäre nahezu unmöglich, jeden von ihnen zu lesen, zu verstehen und zusammenzufassen. Wenn Sie das Thema jedoch auf „Selbstwertgefühl von Jugendlichen in Bezug auf Drogenmissbrauch“ eingrenzen, können Sie Ihr Suchergebnis erheblich einschränken. Es ist auch wichtig, nicht so eng und spezifisch zu sein, wo Sie weniger als ein Dutzend oder so verwandte Artikel finden.

Führen Sie Ihre Suche durch

Ein guter Ort, um Ihre Literatursuche zu starten, ist online. Google Scholar ist eine Ressource, die meiner Meinung nach ein guter Ausgangspunkt ist. Wählen Sie mehrere Stichwörter aus, die sich auf Ihr Thema beziehen, und führen Sie eine Suche durch, wobei Sie jeden Begriff einzeln und in Kombination miteinander verwenden. Wenn ich zum Beispiel nach Artikeln suchte, die zu meinem obigen Thema passen (jugendliches Selbstwertgefühl in Bezug auf Drogenmissbrauch), würde ich nach jedem der folgenden Wörter / Sätze suchen: jugendlicher Drogenkonsum mit Selbstwertgefühl, jugendliche Drogen mit Selbstwertgefühl , jugendliches Selbstbewusstsein Rauchen, jugendliches Selbstbewusstsein Tabak, jugendliches Selbstbewusstsein Zigaretten, jugendliches Selbstbewusstsein Zigarren, jugendliches Selbstbewusstsein Kautabak, jugendliches Selbstbewusstsein Alkoholkonsum, jugendliches Selbstbewusstsein Trinken, jugendliches Selbstbewusstsein Kokain usw. Wenn Sie den Vorgang starten, werden Sie feststellen, dass Sie Dutzende von Suchbegriffen verwenden können, unabhängig davon, um welches Thema es sich handelt.

Einige der Artikel, die Sie finden, werden über Google Scholar oder die von Ihnen gewählte Suchmaschine verfügbar sein. Wenn der vollständige Artikel nicht über diesen Weg verfügbar ist, ist Ihre Schulbibliothek ein guter Ort, um sich umzudrehen. Die meisten Hochschul- oder Universitätsbibliotheken haben Zugang zu den meisten oder allen wissenschaftlichen Zeitschriften, von denen viele online verfügbar sind. Sie müssen wahrscheinlich die Website Ihrer Schulbibliothek durchgehen, um darauf zuzugreifen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an jemanden in der Bibliothek Ihrer Schule.

Suchen Sie auf der Bibliothekswebsite Ihrer Schule neben Google Scholar nach anderen Online-Datenbanken, mit denen Sie nach Zeitschriftenartikeln suchen können. Auch die Verwendung der Referenzliste aus Artikeln, die Sie sammeln, ist eine gute Möglichkeit, Artikel zu finden.

Organisieren Sie Ihre Ergebnisse

Jetzt, da Sie alle Ihre Zeitschriftenartikel haben, ist es an der Zeit, sie so zu organisieren, dass Sie nicht überfordert sind, wenn Sie sich hinsetzen, um die Literaturübersicht zu schreiben. Wenn Sie sie alle auf eine bestimmte Art und Weise organisiert haben, wird dies das Schreiben viel einfacher machen. Für Sie kann es hilfreich sein, meine Artikel nach Kategorien zu ordnen (ein Stapel für Artikel zum Drogenkonsum, ein Stapel für Artikel zum Alkoholkonsum, ein Stapel für Artikel zum Rauchen usw.). Nachdem Sie alle Artikel gelesen haben, fassen Sie diesen Artikel in einer Tabelle zusammen, die Sie während des Schreibvorgangs als Kurzreferenz verwenden können. Unten sehen Sie ein Beispiel für eine solche Tabelle.

Beginnen Sie mit dem Schreiben

Sie sollten jetzt bereit sein, mit dem Schreiben der Literaturübersicht zu beginnen. Die Richtlinien für das Schreiben werden wahrscheinlich von Ihrem Professor, Mentor oder der Zeitschrift bestimmt, an die Sie sich wenden, wenn Sie ein Manuskript zur Veröffentlichung schreiben.

Beispiel eines Literaturrasters

Autor (en) Journal, Jahr Betreff / Stichwörter Stichprobe Methodik Statistische Methode Hauptergebnisse Relevantes für meine Forschungsfrage finden
Abernathy, Massad und Dwyer Jugend, 1995 Selbstwertgefühl, Rauchen 6.530 Studenten; 3 Wellen (6. Klasse bei W1, 9. Klasse bei W3) Längsfragebogen, 3 Wellen Logistische Regression Bei Männern kein Zusammenhang zwischen Rauchen und Selbstwertgefühl. Bei Frauen führte ein geringes Selbstwertgefühl in der 6. Klasse zu einem höheren Risiko für das Rauchen in der 9. Klasse. Zeigt, dass das Selbstwertgefühl ein Prädiktor für das Rauchen bei jugendlichen Mädchen ist.
Andrews und Duncan Journal of Behavioral Medicine, 1997 Selbstwertgefühl, Marihuana-Konsum 435 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Fragebögen, 12-Jahres-Längsschnittstudie (Subskala Global Self-worth) Verallgemeinerte Schätzgleichungen (GEE) Das Selbstwertgefühl vermittelte die Beziehung zwischen akademischer Motivation und Marihuanakonsum. Zeigt, dass das Selbstwertgefühl abnimmt, wenn der Marihuanakonsum zunimmt.