So helfen Sie Ihrem Hybrid, den Winter-Blues zu schlagen

Es sind nicht nur die gefrorenen Zehen und die eisigen Temperaturen, die Sie zu dieser Jahreszeit stören können. Es füllt sich auch an der Pumpe. Aber auch wenn Sie einen Hybrid fahren - und dessen "Wohlfühl-Kraftstoff-Kilometerstand" lieben, erzielen Sie mit dem Absinken des Quecksilbers einen spürbaren Rückgang des Kraftstoffverbrauchs.

Warum sinkt der Verbrauch von Hybridkraftstoffen bei Winterwetter? Nun, nicht nur Hybride leiden unter den gleichen Kraftstoffeinsparungen bei kaltem Wetter wie herkömmliche Fahrzeuge, sondern auch die elektrischen Hybridsysteme verlieren an Effizienz - was einem Rückgang der Laufleistung entspricht.

Temperatur des Hybridsystems - Genau wie der Verbrennungsmotor des Fahrzeugs funktionieren die Komponenten des Hybridsystems (insbesondere die Batterie) am besten, wenn sie warm sind. Die eingebaute Hybridbatterie reagiert chemisch, um Energie an den elektrischen Antriebsmotor abzugeben und während des regenerativen Bremsens Ladung aufzunehmen. Diese Reaktion wird bei kalter Batterie erheblich beeinträchtigt, sodass der Motor länger und häufiger läuft, um das Defizit während des Aufwärmens der Batterie auszugleichen.

Fahrgastraumwärme - Hybride sind wie herkömmliche Autos darauf angewiesen, dass heißes Motorkühlmittel durch den Heizungskern (Wärmetauscher) zirkuliert, um die Kabine warm zu halten. Offensichtlich muss der Motor häufiger laufen, um den Heizungsbedarf zu decken. Je höher die Heizungseinstellung, desto länger läuft der Motor.

Starker Defrostergebrauch - Das Betreiben des Defrosters kann auch die Laufleistung beeinträchtigen. Wenn der Defroster eingeschaltet ist, gibt er nicht nur Wärme vom Heizungskern ab, sondern lässt auch den AC-Kompressor laufen, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen. Obwohl es gut ist, dass der Kompressor bei kälteren Wetterbedingungen periodische Zyklen durchführt (um die Integrität der inneren Dichtungen zu erhalten), führt eine übermäßige Verwendung zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. In den meisten Hybriden wird der Kompressor durch einen eigenen Elektromotor anstelle eines Riemens vom Motor angetrieben, dies ermöglicht jedoch keinen straffreien Betrieb des Kompressors. Diese zusätzliche elektrische Entladung erfordert ein häufigeres Aufladen der Hybridbatterie. Der Betrieb des Kompressors beeinträchtigt die Kraftstoffleistung.

Die folgenden zwei Punkte teilen sich Hybriden mit konventionellen Fahrzeugen:

Ungebrannter Kraftstoff - In einem kalten Motor zerstäubt und verbrennt Benzin einfach nicht. Winzige Tropfen unverbrannten Kraftstoffs, die im Zylinder verbleiben, werden mit dem Abgas abgesaugt. Dieser unverbrannte Kraftstoff führt zu einem Leistungsverlust, bei dem mehr Kraftstoff für die gleiche Strecke verbraucht wird, was die Emissionen Ihres Motors erheblich erhöht.

Reifendruck fällt - Es ist nur ein physikalisches Gesetz. Bei kälteren Temperaturen sinkt der Druck in diesen Reifen, etwa 1 bis 2 psi pro 10 Grad Temperaturabfall. Niedriger Reifendruck erzeugt zusätzlichen Rollwiderstand und Reibung und damit Kraftstoffeinsparung.

So verbessern Sie den Verbrauch von Hybridkraftstoffen

  • Achten Sie auf das Thermostat - Stellen Sie die Heizung des Fahrzeugs auf die niedrigste Komfortstufe ein, während Sie die Heizung in Ihrem Haus herunterdrehen, um Kraftstoff zu sparen.
  • Sitze erhitzen - Wenn Ihr Hybrid sie hat, nutzen Sie die elektrisch beheizten Sitze. Die Wärme von den Sitzen hält Sie bequem und verringert die Notwendigkeit, die ganze Kabine zu heizen.
  • Besiege den Defroster-Elfer - Die Einstellung der Heizung auf Abtaumodus ist die einfachste Möglichkeit, stark gefrorene Fenster (insbesondere die Windschutzscheibe) schnell zu entfernen. Sobald die Kabine warm ist und die Fenster klar sind, schalten Sie den Defroster aus - in den meisten Fällen hält die Kabinenwärme die Fenster ziemlich frostfrei. Schalten Sie den Defroster ein und fahren Sie nur nach Bedarf.
  • Garage es - Wenn es verfügbar ist, benutze es. Selbst wenn Sie dem örtlichen Gebrauchtwarenladen zuerst diesen zusätzlichen Müll geben müssen, hält es Ihr Fahrzeug in einer Garage wärmer - und das bedeutet eine kürzere Aufwärmzeit, um die optimale Betriebstemperatur zu erreichen.
  • Reißt euch zusammen - Ja, die Organisation und Vorplanung Ihrer Besorgungen maximiert Ihre Zeit und Ihren Kraftstoffverbrauch, da ein aufgewärmtes Auto den Kraftstoff effizienter nutzt und gleichzeitig das Beste aus Ihrer Zeit herausholt.
  • Entspannen Sie sich mit dem Bleifuß - Mit Glatteis und matschigen Straßen, die im Winter Realität sind, ist es nicht nur sicherer, das Gaspedal zu schonen, sondern auch eine clevere (und einfache) Möglichkeit, Kraftstoff zu sparen.
  • Überprüfen Sie den Reifendruck - Lassen Sie die Reifen im empfohlenen Bereich (oder sogar etwas darüber) aufgepumpt. Die Empfehlungen vieler Hersteller zum Reifendruck sind für den Fahrkomfort bei gleichzeitiger Senkung des Kraftstoffverbrauchs geeignet. Wir fahren unsere Reifen normalerweise ein paar Pfund höher, um ein bisschen mehr Wirtschaftlichkeit zu erzielen.