Es macht Spaß und ist ganz einfach, Ihre eigene Schneekugel mit Wasser und Schnee aus Glitzer oder zerkleinerten Eierschalen herzustellen. Mit der Chemie können Sie jedoch auch Kristallschnee herstellen, der der echten Schneekugel sehr viel ähnlicher ist. Schnee wird aus Wasserkristallen gemacht. In diesem Projekt fallen Benzoesäurekristalle aus, die den Vorteil haben, dass sie bei Raumtemperatur nicht schmelzen. So machst du die Schneekugel:
Schneekugel-Materialien
Babynahrungsglas oder Salbenglas (~ 4 oz)
1 g Benzoesäure
Wasser
Becher oder Pyrex-Messbecher
Kochplatte oder Mikrowelle oder Kaffeemaschine
Rührstab oder Löffel
Heißklebepistole
Dekoration zum Aufkleben auf den Boden der Schneekugel, wie ein kleines Plastikspielzeug
Pinzette oder Pinzette
Isolierband (optional)
Stelle die Schneekugel zusammen
Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt meine Do-it-at-Home-Methode und dann, was Sie vielleicht in einem Labor machen möchten. Beginnen wir mit den Laboranweisungen…
In einem 250-ml-Kolben wird 1 g Benzoesäure in 75 ml Wasser eingerührt.
Erwärme die Lösung, um die Benzoesäure aufzulösen. Sie machen nicht Wasser kochen müssen.
Alternativ können Sie 75 ml (5 Esslöffel) Wasser messen, das Sie in einer Mikrowelle oder Kaffeemaschine erhitzt haben. Die Benzoesäure in heißem Wasser auflösen.
Geben Sie eine Perle Heißkleber auf die Innenseite des Glasdeckels (oder legen Sie sie auf den Boden eines sauberen, trockenen Glases, wenn Sie nicht vorhaben, das versiegelte Glas umzudrehen)..
Verwenden Sie eine Pinzette oder eine Pinzette, um Ihre Dekoration im Leim zu positionieren.
Sehen Sie sich Ihre Benzoesäurelösung an, während der Klebstoff abkühlt. Bei Annäherung an Raumtemperatur fällt die Benzoesäure aus der Lösung aus und bildet "Schnee". Die Abkühlungsrate beeinflusst den "Schnee". Langsames Abkühlen erzeugt feine Kristalle. Schnelle Abkühlung erzeugt eher Schneebälle als Schneeflocken.
Gießen Sie die Benzoesäurelösung bei Raumtemperatur in das Glas.
Füllen Sie das Glas so voll wie möglich mit Wasser. Lufteinschlüsse führen dazu, dass die Benzoesäure Klumpen bildet.
Setzen Sie den Deckel auf das Glas. Wenn gewünscht, verschließen Sie das Glas mit Heißkleber oder Isolierband.
Schütteln Sie vorsichtig das Glas, um den schönen Schnee zu sehen!
Wie der Schnee funktioniert
Benzoesäure löst sich nicht leicht in Wasser mit Raumtemperatur, aber wenn Sie das Wasser erhitzen, erhöht sich die Löslichkeit des Moleküls (ähnlich wie beim Auflösen von Zucker in Wasser zur Herstellung von Kandiszucker). Durch Abkühlen der Lösung fällt die Benzoesäure wieder in fester Form aus. Durch langsames Abkühlen der Lösung bildet die Benzoesäure hübschere, schneeähnlichere Flocken, als wenn Sie einfach Benzoesäurepulver mit Wasser gemischt hätten. Die Abkühlungsrate von Wasser zu Eis beeinflusst auch das Aussehen von echtem Schnee.
Sicherheitstipps
Benzoesäure wird als Konservierungsmittel in Lebensmitteln verwendet, daher ist sie in Bezug auf Chemikalien ziemlich sicher. Reine Benzoesäure kann jedoch sehr reizend für Haut und Schleimhäute sein (hier ist ein Sicherheitsdatenblatt für Sie). Es kann auch giftig sein, wenn große Mengen eingenommen werden. Tragen Sie also Handschuhe und Augenschutz, wenn Sie Ihre Lösung vorbereiten. Überschüssige Lösung kann in den Abfluss gespült werden (kann bei Bedarf zuerst mit Backpulver neutralisiert werden). Ich würde dieses Projekt sehr kleinen Kindern nicht empfehlen. Es sollte für Grundschulkinder mit Aufsicht von Erwachsenen in Ordnung sein. Es ist hauptsächlich als Spaßprojekt für Jugendliche und Erwachsene gedacht. Die Schneekugel ist kein Spielzeug - Sie möchten nicht, dass kleine Kinder sie auseinander nehmen und die Lösung trinken.