Ein Lagerfeuer verleiht einem Outdoor-Erlebnis immer Wärme und Aufregung, aber Sie können es leicht noch ein wenig aufpeppen, indem Sie die Flammen färben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Effekt zu erzielen. Sie können also eine auswählen, die für Sie am besten geeignet ist.
Sie können kleine Päckchen Chemikalien kaufen, die über ein Lagerfeuer gestreut werden, um farbige Flammen zu erzeugen, aber diese können Sie ganz einfach selbst herstellen. Füllen Sie einfach Chemikalien in eine Plastiktüte mit Reißverschluss und legen Sie sie ins Feuer. Am besten fügen Sie nach dem Kochen Chemikalien hinzu, um eine versehentliche Kontamination zu vermeiden. Diese Chemikalien sind nicht sehr giftig und produzieren keinen gefährlichen Rauch oder schädigen den Boden.
Die meisten dieser Chemikalien erhalten Sie in einem Lebensmittelgeschäft. Andere können Sie online bestellen. Es gibt auch viel mehr Chemikalien, die auf der Grundlage des Flammentests farbiges Feuer erzeugen. Prüfen Sie jedoch, wie sicher eine dieser Chemikalien ist, bevor Sie sie in ein Lagerfeuer geben.
Ein Tipp: Wenn Sie können, vermeiden Sie die Zugabe von Gelb (Natriumchlorid), da es alle anderen Farben überwältigt! Auf jeden Fall besteht ein Lagerfeuer hauptsächlich aus Orange und Gelb, sodass Sie diese Farben nicht wirklich benötigen.
Ich persönlich bevorzuge nur Kupfersulfat. Warum? Das Salz schafft es, fast das gesamte Farbspektrum allein zu produzieren, und Kupfer ist in Böden bereits in relativ hoher Konzentration vorhanden. Es ist auch ziemlich leicht zu finden.
Wenn sich Ihr Lagerfeuer in der Nähe des Strandes befindet, können Sie einfach durch Verbrennen von Treibholz ein buntes Feuer machen. Treibholz erzeugt eine unheimliche blaue bis violette Flamme. Die natürlichen Salze, die in das Holz eingeweicht wurden, um die Farbe zu erzeugen, erzeugen auch einen Rauch, der nicht gut zu atmen ist. Außerdem sollten Sie nicht über einem Treibholz-Lagerfeuer kochen, aber in einer ruhigen Nacht ist der Effekt atemberaubend.
Eine andere Möglichkeit, ein buntes Lagerfeuer zu machen, besteht darin, dem Feuer vorbehandeltes Papier, Sägemehl oder Tannenzapfen hinzuzufügen. Machen Sie eine Mischung aus dem gewünschten Material mit einer der Farbstoffe und einer kleinen Menge Wasser oder Alkohol. Einige Chemikalien lösen sich im Alkohol besser auf und führen zu besseren Ergebnissen. Lassen Sie die chemische Lösung einige Stunden oder über Nacht einwirken. Lassen Sie Ihr Material trocknen. Möglicherweise möchten Sie es etwas ausbreiten, um den Prozess zu beschleunigen. Sie können es in eine Papier- oder Plastiktüte packen und auf Ihrem Campingausflug mitnehmen. Werfen Sie einen behandelten Tannenzapfen, eine Handvoll Sägemehl oder ein zerknittertes Blatt Papier in das Lagerfeuer, um die Flammen zu färben.