Ein Exsikkator oder ein Trockenmittelbehälter ist eine Kammer, die Wasser aus Chemikalien oder Gegenständen entfernt. Es ist extrem einfach, einen Exsikkator aus Materialien herzustellen, die Sie wahrscheinlich zur Hand haben.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum so viele Produkte mit kleinen Päckchen mit der Aufschrift "Nicht essen" geliefert werden? Die Packungen enthalten Kieselgelperlen, die Wasserdampf absorbieren und das Produkt trocken halten. Das Einschließen von Päckchen in die Verpackung verhindert auf einfache Weise, dass Schimmelpilze ihren Tribut fordern. Andere Gegenstände absorbieren Wasser ungleichmäßig (z. B. Teile eines hölzernen Musikinstruments), wodurch sie sich verziehen. Sie können die Silikapackungen oder ein anderes Trockenmittel verwenden, um spezielle Gegenstände trocken zu halten oder um Wasser von feuchtigkeitsspendenden Chemikalien fernzuhalten. Alles, was Sie brauchen, ist eine hygroskopische (wasserabsorbierende) Chemikalie und eine Möglichkeit, Ihren Behälter zu verschließen.
Kieselgel ist das am weitesten verbreitete Trockenmittel, aber auch andere Verbindungen sind wirksam. Diese beinhalten:
Einige dieser Chemikalien sind jedoch wirksamer und sicherer als andere. Reis ist zum Beispiel extrem sicher. Es wird Salzstreuern häufig als Trockenmittel zugesetzt, um die Wasseraufnahme zu verhindern und das Gewürz durch den Streuer fließen zu lassen. Reis hat jedoch eine begrenzte Fähigkeit, Wasser zu absorbieren. Natriumhydroxid und Calciumchlorid sind äußerst wirksam, Natriumhydroxid ist jedoch eine ätzende Verbindung, die chemische Verbrennungen verursachen kann. Sowohl Natriumhydroxid als auch Calciumchlorid lösen sich schließlich in dem Wasser, das sie absorbieren, und können möglicherweise Gegenstände verunreinigen, die in einem Exsikkator aufbewahrt werden. Natriumhydroxid und Calciumsulfat entwickeln beim Absorbieren von Wasser erhebliche Wärme. Wenn innerhalb kurzer Zeit viel Wasser absorbiert wird, kann die Temperatur im Exsikkator dramatisch ansteigen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Kieselgel und Aktivkohle für einen einfachen Exsikkator zu Hause oder im Labor die beiden besten Optionen sind. Beide sind billig und ungiftig und werden bei Gebrauch nicht abgebaut.
Das ist sehr einfach. Geben Sie einfach eine kleine Menge einer der Trockenmittelchemikalien in eine flache Schale. Verschließen Sie einen offenen Behälter mit dem zu entwässernden Gegenstand oder der zu entwässernden Chemikalie mit dem Behälter mit Trockenmittel. Eine große Plastiktüte eignet sich gut für diesen Zweck, aber Sie können ein Gefäß oder einen luftdichten Behälter verwenden.
Das Trockenmittel muss ausgetauscht werden, nachdem es das gesamte Wasser aufgenommen hat, das es aufnehmen kann. In diesem Fall verflüssigen sich einige Chemikalien, sodass Sie wissen, dass sie ersetzt werden müssen (z. B. Natriumhydroxid). Andernfalls müssen Sie das Trockenmittel nur ausschalten, wenn es seine Wirksamkeit verliert.
Im Laufe der Zeit werden Trockenmittel mit Wasser aus feuchter Luft gesättigt und verlieren ihre Wirksamkeit. Sie können durch Erhitzen in einem warmen Ofen aufgeladen werden, um das Wasser auszutreiben. Das trockene Trockenmittel sollte bis zur Verwendung in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Es ist am besten, die gesamte Luft aus dem Behälter zu entfernen, da er etwas Wasser enthält. Plastiktüten sind ideale Behälter, da die überschüssige Luft leicht herausgedrückt werden kann.