Stellen Sie Ihre eigene pH-Indikatorlösung her. Rotkohlsaft enthält einen natürlichen pH-Indikator, der je nach Säuregehalt der Lösung seine Farbe ändert. Rotkohlsaftindikatoren sind einfach herzustellen, weisen eine breite Farbpalette auf und können zur Herstellung eigener pH-Papierstreifen verwendet werden.
Rotkohl enthält ein Pigmentmolekül namens Flavin (ein Anthocyanin). Dieses wasserlösliche Pigment kommt auch in Apfelschalen, Pflaumen, Mohnblumen, Kornblumen und Trauben vor. Sehr saure Lösungen färben Anthocyan rot. Neutrale Lösungen ergeben eine violette Farbe. Grundlösungen erscheinen in grünlich-gelb. Daher können Sie den pH-Wert einer Lösung anhand der Farbe bestimmen, durch die die Anthocyanpigmente in Rotkohlsaft umgewandelt werden.
Die Farbe des Saftes ändert sich als Reaktion auf Änderungen seiner Wasserstoffionenkonzentration; pH ist der -log [H +]. Säuren spenden in wässriger Lösung Wasserstoffionen und haben einen niedrigen pH-Wert (pH 7).
pH | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 | 12 |
Farbe | rot | Lila | Violett | Blau | Blau Grün | Grünlich-gelb |
In dieser Demo werden Säuren und Basen verwendet. Verwenden Sie daher eine Schutzbrille und Handschuhe, insbesondere beim Umgang mit starken Säuren (HCl) und starken Basen (NaOH oder KOH). Chemikalien, die in dieser Demo verwendet werden, können sicher mit Wasser über den Abfluss gespült werden.
Sie können ein Neutralisationsexperiment mit einem Kohlsaftindikator durchführen. Fügen Sie zuerst eine saure Lösung wie Essig oder Zitrone hinzu und anschließend Saft, bis eine rötliche Farbe erhalten wird. Fügen Sie Backpulver oder Antazida hinzu, um den pH-Wert auf einen neutralen Wert zu bringen. 7.
Mit einem Rotkohlindikator können Sie Ihre eigenen pH-Papierstreifen herstellen. Nehmen Sie Filterpapier (oder Kaffeefilter) und tauchen Sie es in eine konzentrierte Rotkohlsaftlösung. Nehmen Sie das Papier nach einigen Stunden heraus und lassen Sie es trocknen (hängen Sie es an eine Wäscheklammer oder eine Schnur). Schneiden Sie den Filter in Streifen und testen Sie damit den pH-Wert verschiedener Lösungen. Geben Sie zum Testen einer Probe einen Tropfen Flüssigkeit auf den Teststreifen. Tauchen Sie den Streifen nicht in die Flüssigkeit, da Sie Kohlsaft darin erhalten. Ein Beispiel für eine basische Lösung ist Waschmittel. Beispiele für übliche Säuren sind Zitronensaft und Essig.