Wie man Gase macht

Sie können gängige chemische Laborchemikalien und -geräte verwenden, um mehrere Gase herzustellen. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit der Verwendung und Funktionsweise der verwendeten Laborgeräte vertraut sind, die Eigenschaften der Substanzen (Toxizität, Entflammbarkeit, Explosionsgefahr usw.) kennen und geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen. Verwenden Sie eine Abzugshaube (Abzug) und halten Sie brennbare Gase von Hitze oder Flammen fern.

Hilfreiche Ausrüstung zur Vorbereitung von Gasen

Viele Gase können nur mit einem Schlauch hergestellt werden, der komplizierter ist als die Länge eines Schlauchs. Andere nützliche Dinge sind jedoch:

  • Erlenmeyerkolben
  • Disteltrichter
  • Abgaberohr
  • pneumatischer Trog
  • Bienenstock
  • Brenner oder Kochplatte

Schauen Sie sich Beispiele an, wie Glaswaren aussehen.

Wir haben versucht, in meinen Anweisungen so genau wie möglich zu sein, aber Sie möchten möglicherweise detailliertere Anweisungen konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen. Bitte denken Sie daran, dass viele gängige Laborgase entzündlich und / oder giftig sind! Der Einfachheit halber haben wir die Gase in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.

Gas Reagenzien Methode Sammlung Reaktion
Ammoniak
NH3
Ammoniumchlorid
Kalziumhydroxid
Erhitzt vorsichtig eine Mischung aus Ammoniumchlorid und Calciumhydroxid in Wasser. Verdrängung der Luft in einer Haube nach oben. Ca (OH)2 + 2NH4Cl & # x2192; 2NH3 + CaCl2 + 2H2Ö
Kohlendioxid
CO2
Calciumcarbonat (Marmorchips)
5 M Salzsäure
5 M Salzsäure zu 5 - 10 g Marmorchips geben. Verdrängung der Luft in einer Haube nach oben. 2HCl + CaCO3 & # x2192; CO2 + CaCl2 + H2Ö
Chlor
Cl2
Kaliumpermanganat
Konz. Salzsäure
Konzentrierte Salzsäure tropfenweise auf einige Kaliumpermanganatkristalle (im Kolben) geben. Luftverdrängung in einer Haube nach oben. 6HCl + 2KMnO4 + 2H+ & # x2192; 3Cl2 + 2MnO2 + 4H2O + 2K+
Wasserstoff
H2
Zink (granuliert)
5 M Salzsäure
5 M Salzsäure zu 5 - 10 g granulierten Zinkstücken geben. Über Wasser sammeln. 2HCl + Zn & # x2192; H2 + ZnCl2
Chlorwasserstoff
HCl
Natriumchlorid
Konz. Schwefelsäure
Fügt langsam konzentrierte Schwefelsäure zu festem Natriumchlorid hinzu. Verdrängung von Luft in einer Haube. 2 NaCl + H2SO4 & # x2192; N / a2SO4 + 2HCl
Methan
CH4
Natriumacetat (wasserfrei)
Limonade
Mischen Sie 1 Teil Natriumacetat mit 3 Teilen Natronkalk. In einem trockenen Pyrex-Reagenzglas oder Kolben erhitzen. Über Wasser sammeln. CH3COONa + NaOH & # x2192; CH4 + N / a2CO3
Stickstoff
N2
Ammoniak
Calciumhypochlorit (Bleichpulver)
20 g Calciumhypochlorit einige Minuten in 100 ml Wasser schütteln und dann filtrieren. 10 ml zugeben. Ammoniak-Wärme-Gemisch. Seien Sie äußerst vorsichtig! Chloramin und explosiver Stickstofftrichlorid können entstehen. Verdrängung von Luft. 2NH3 + 3CaOCl2 & # x2192; N2 + 3H2O + 3CaCl2
Stickstoff
N2
Luft
Beleuchteter Phosphor (oder erhitztes Fe oder Cu)
Stellen Sie eine Glocke auf brennenden Phosphor. Sauerstoff und Phosphor verbinden sich zu Phosphorpentoxid, das vom Wasser, über dem sich die Glocke befindet, absorbiert wird (möglicherweise heftige Reaktion), wobei Phosphorsäure entsteht und der Stickstoff zurückbleibt. Entfernung von Sauerstoff. 5 O2 + 4 P & # x2192; P4Ö10
Stickstoffdioxid
NEIN2
Kupfer (Späne)
10 M Salpetersäure
Gebe konzentrierte Salpetersäure zu 5 - 10 g Kupfer. Verdrängung der Luft in einer Haube nach oben. Cu + 4HNO3 & # x2192; 2NO2 + Cu (NO3)2 + 2H2Ö
Stickstoffmonoxid
NEIN
Kupfer (Späne)
5 M Salpetersäure
5 M Salpetersäure zu 5 - 10 g Kupfer geben. Über Wasser sammeln. 3Cu + 8HNO3 & # x2192; 2NO + 3Cu (NR3)2 + 4H2Ö
Lachgas
N2Ö
Natriumnitrat
Ammoniumsulfat
10 g Natriumnitratpulver und 9 g Ammoniumsulfat mischen. Gut erhitzen. Verdrängung von Luft. NH4NEIN3 & # x2192; N2O + 2H2Ö
Sauerstoff
Ö2
6% Wasserstoffperoxid
Mangandioxid (Katalysator)
Füge Wasserstoffperoxid zu etwa 5 g MnO hinzu2. Über Wasser sammeln. 2H2Ö2 & # x2192; 2H2O + O2
Sauerstoff
Ö2
Kaliumpermanganat Erhitze festes KMnO4. Über Wasser sammeln. 2KMnO4 & # x2192; K2MnO4 + MnO2 + Ö2
Schwefeldioxid
SO2
Natriumsulfit (oder Natriumbisulfit)
2 M Salzsäure
Zugabe von verdünnter Salzsäure zu 5 - 10 g Natriumsulfit (oder Bisulfit). Luftverdrängung in einer Haube nach oben. N / a2SO3 + 2HCl & # x2192; SO2 + H2O + 2 NaCl
Tabelle: Wie man Gase macht

Lesen Sie mehr über Chemikalien, die Sie herstellen können.