Dieses funktionierende Problem zeigt, wie ein Kernsymbol für ein Atom geschrieben wird, wenn die Anzahl der Protonen und Neutronen in einem Isotop angegeben wird.
Schreiben Sie das Kernsymbol für ein Atom mit 32 Protonen und 38 Neutronen.
Verwenden Sie ein Periodensystem, um das Element mit einer Ordnungszahl von 32 nachzuschlagen. Die Ordnungszahl gibt an, wie viele Protonen sich in einem Element befinden. Das Kernsymbol gibt die Zusammensetzung des Kerns an. Die Ordnungszahl (Anzahl der Protonen) ist ein Index links unten neben dem Symbol des Elements. Die Massenzahl (Summe der Protonen und Neutronen) ist links oben im Elementsymbol hochgestellt. Zum Beispiel sind die Kernsymbole des Elements Wasserstoff:
11H, 21H, 31H
Stellen Sie sich vor, dass die hochgestellten und tiefgestellten Zeichen übereinander liegen - das sollten Sie bei Ihren Hausaufgaben tun, auch wenn dies in meinem Computer-Beispiel nicht der Fall ist ;-)
Das Element mit 32 Protonen ist Germanium mit dem Symbol Ge.
Die Massenzahl ist 32 + 38 = 70, also ist das Kernsymbol (wieder geben Sie vor, dass die hochgestellten und tiefgestellten Zeichen in einer Reihe stehen):
7032Ge