Ideale Abmessungen und Höhe für den Zehenkick bei Schränken

An der Unterseite jedes Unterschranks in Ihrer Küche oder Ihrem Badezimmer sehen Sie ein gekerbtes Profil unter der Vordertür des Schranks. Dieses gekerbte Profil, genannt a Zehenstoß, ist eine ergonomische Funktion, die das Arbeiten auf der Arbeitsplatte des Schranks sicherer und komfortabler macht.

Dies mag wie ein kleiner Vorteil erscheinen, aber die lange Erfahrung zeigt, dass diese kleine Menge es einem Benutzer viel leichter macht, lange Zeit ohne unangenehmes Lehnen und ohne Mühe, das Gleichgewicht zu halten, zu stehen.

Wie bei vielen anderen Standardmerkmalen des Wohn- und Möbeldesigns folgt der Fußtritt einem ziemlich üblichen Messstandard. Dieser Standard ist so universell, dass werksseitig hergestellte Lagerschränke für einen Zehentritt immer diese Standardabmessungen einhalten, und ein erfahrener Schreiner oder Holzarbeiter, der einen Unterschrank konstruiert, wird den Zehentritt mit diesen Standardabmessungen einschließen.

Normen wie diese sind weder gesetzlich vorgeschrieben noch von der Bauordnung vorgeschrieben. Vielmehr haben die Bauherren im Laufe der Zeit festgestellt, dass solche Messungen für mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Daher ist es ratsam, diese Messungen durchzuführen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. 

Standardabmessungen für Fußtritte

Die optimale Tiefe für einen Zehentritt beträgt 3 Zoll. Dies bietet eine ausreichende Aussparung, um bequem zu stehen und das Gleichgewicht zu halten, während Sie auf einer Arbeitsplatte arbeiten. Fast alle werksseitig hergestellten Lagerschränke erfüllen diesen Tiefenstandard. 

Zehentritttiefen von mehr als 3 Zoll beeinträchtigen die Wirksamkeit des Zehentrittes nicht. Tiefen von weniger als 3 Zoll sollten jedoch normalerweise vermieden werden, da sie die ergonomische Wirksamkeit beeinträchtigen. 

Die optimale Höhet für einen Zehentritt sind 3 1/2 Zoll und Höhen bis zu 4 Zoll üblich. Wenn Sie die Höhe über 3 1/2 Zoll erhöhen, wirkt sich dies nicht negativ auf die Wirkung des Zehenschlags aus, kann jedoch den Platz in Ihrem Unterschrank geringfügig verringern.

Gibt es einen Grund, die Abmessungen Ihres Fußtritts zu ändern??

Es ist ziemlich selten, dass sich ein Grund ergibt, von diesen Standardabmessungen für Ihre Zehenstöße im Unterschrank abzuweichen. Dies ist eigentlich nur in kundenspezifischen Schränken möglich, die nach Spezifikation gebaut wurden, oder wenn ein Schreiner die Installation von Werksschränken ändert. 

Das familiäre Bedürfnis nach geänderten Abmessungen ist im Allgemeinen der Auslöser für Änderungswünsche. Zum Beispiel könnte eine sehr große Person mit großen Füßen einen größeren Zehentritt zuvorkommender finden. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Größe des Fußtritts verringert werden muss, ist gering, auch wenn eine sehr kleine Person dies als Mittel zum geringfügigen Verringern der Arbeitsplattenhöhe in Betracht zieht, um dem Arbeitsbereich ein zusätzliches Maß an Komfort zu bieten.