Name:
Indricotherium (griechisch für "Indric Tier"); ausgesprochen INN-drik-oh-THEE-ree-um; auch als Paraceratherium bekannt
Lebensraum:
Ebenen von Asien
Historische Epoche:
Oligozän (vor 33-23 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Über 40 Fuß lang und 15-20 Tonnen
Diät:
Pflanzen
Unterscheidungsmerkmale:
Große Größe; schlanke Beine; langer Hals
Seit die verstreuten, übergroßen Überreste im frühen 20. Jahrhundert entdeckt wurden, hat Indricotherium unter Paläontologen, die dieses Riesensäugetier nicht nur einmal, sondern dreimal benannt haben - Indricotherium, Paraceratherium und Baluchitherium -, Kontroversen ausgelöst Die ersten beiden kämpfen derzeit um die Vormachtstellung. (Für den Rekord, Paraceratherium scheint das Rennen unter Paläontologen gewonnen zu haben, aber Indricotherium wird immer noch von der breiten Öffentlichkeit bevorzugt - und kann dennoch einer separaten, aber ähnlichen Gattung zugeordnet werden.)
Wie auch immer Sie es nennen, Indricotherium war zweifellos das größte Landsäugetier, das je lebte, und näherte sich der Größe der riesigen Sauropodendinosaurier, die ihm um mehr als hundert Millionen Jahre vorausgingen. Das 15 bis 20 Tonnen schwere Indricotherium, ein Vorfahr des modernen Nashorns, hatte einen relativ langen Hals (obwohl sich nichts dem annäherte, was man auf einem Diplodocus oder Brachiosaurus sehen würde) und überraschend dünne Beine mit drei Zehenfüßen, die vor Jahren verwendet wurden als elefantenähnliche Stümpfe dargestellt werden. Die fossilen Beweise fehlen, aber dieser riesige Pflanzenfresser besaß wahrscheinlich eine Greifoberlippe - nicht ganz einen Stamm, sondern einen Anhang, der flexibel genug ist, um die hohen Blätter von Bäumen zu greifen und zu zerreißen.
Bisher wurden Fossilien von Indricotherium nur in den zentralen und östlichen Teilen Eurasiens gefunden, aber es ist möglich, dass dieses gigantische Säugetier auch während der Epoche des Oligozäns über die Ebenen Westeuropas und (möglicherweise) auch über andere Kontinente stapfte. Als "hyrocodont" -Säugetier eingestuft, war Hyracodon, ein entfernter nordamerikanischer Anekstor des modernen Nashorns, einer seiner engsten Verwandten.