Insektenklassifikation - Unterklasse Apterygota

Der Name Apterygota ist griechischen Ursprungs und bedeutet "ohne Flügel". Diese Unterklasse enthält primitive Hexapoden, die nicht fliegen und während ihrer gesamten Evolutionsgeschichte flügellos waren. 

Beschreibung:

Die primitiv flügellosen Hexapoden unterliegen kaum oder keiner Metamorphose. Stattdessen sind die Larvenformen kleinere Versionen ihrer erwachsenen Eltern. Apterygotes häuten während ihres gesamten Lebens, nicht nur während der Wachstumsphase. Einige Apterygotes, wie Silberfische, können Dutzende Male häuten und mehrere Jahre leben. 

Drei der fünf als Apterygota klassifizierten Ordnungen gelten nicht mehr als echte Insekten. Diplurane, Proturane und Springschwänze werden jetzt als entognathische Ordnungen von Hexapoden bezeichnet. Der Begriff Entognath (ento was bedeutet, innen und Gnath Bedeutung Kiefer) bezieht sich auf ihre inneren Mundteile.

Bestellungen in der Unterklasse Apterygota:

  • Diplura - Diplurans (Entognatha)
  • Protura - Proturans (Entognatha)
  • Collembola - Springschwänze (Entognatha)
  • Thysanura - Silberfischchen und Firebrats (Insecta)
  • Microcoryphia - springende Borstendetails (Insecta)

Quellen:

  • "Apterygota" von John R. Meyer, Abteilung für Entomologie, North Carolina State University. Online-Zugriff 29. Oktober 2015.
  • Vorlesungsfolien zur Hexapod-Taxonomie von Christopher Brown, Department of Biology, Tennessee Tech University. Online-Zugriff 29. Oktober 2015.
  • Einführung von Borror und DeLong in die Untersuchung von Insekten, 7. Auflage, von Charles A. Triplehorn und Norman F. Johnson.