Insekten Die vielfältigste Tiergruppe der Welt

Insekten (Insecta) sind die verschiedensten Tiergruppen. Es gibt mehr Insektenarten als Arten aller anderen Tiere zusammen. Ihre Anzahl ist wirklich bemerkenswert - beides in Bezug auf die Anzahl Individuell Insekten gibt es, sowie wie viele Spezies von Insekten gibt es. Tatsächlich gibt es so viele Insekten, dass niemand genau weiß, wie man sie zählt - das Beste, was wir tun können, ist, Schätzungen vorzunehmen.

Nach Schätzungen von Wissenschaftlern gibt es heute etwa 30 Millionen lebende Insektenarten. Bisher wurden über eine Million identifiziert. Zu jeder Zeit ist die Anzahl der auf unserem Planeten lebenden Insekten schwankend - einige Wissenschaftler schätzen, dass es für jeden Menschen, der heute lebt, 200 Millionen Insekten gibt.

Der Erfolg von Insekten als Gruppe spiegelt sich auch in der Vielfalt der Lebensräume wider, in denen sie leben. In terrestrischen Umgebungen wie Wüsten, Wäldern und Wiesen sind Insekten am häufigsten. Sie sind ebenfalls zahlreich in Süßwasserlebensräumen wie Teichen, Seen, Bächen und Feuchtgebieten. Insekten sind in marinen Lebensräumen relativ selten, kommen jedoch häufiger in Brackgewässern wie Salzwiesen und Mangroven vor.

Schlüsseleigenschaften

Die wichtigsten Merkmale von Insekten sind:

  • Drei Hauptkörperteile
  • Drei Beinpaare
  • Zwei Paar Flügel
  • Zusammengesetzte Augen
  • Metamorphose
  • Komplexe Mundteile
  • Ein Paar Antennen
  • Kleine Körpergröße

Einstufung

Insekten werden in die folgende taxonomische Hierarchie eingeordnet:

Tiere> Wirbellose Tiere> Arthropoden> Hexapoden> Insekten

Insekten werden in die folgenden taxonomischen Gruppen unterteilt:

  • Engelsinsekten (Zoraptera) - Heute leben etwa 30 Arten von Engelsinsekten. Mitglieder dieser Gruppe sind kleine, hemimetabolische Insekten, was bedeutet, dass sie eine Form der Entwicklung durchlaufen, die drei Stadien umfasst (Ei, Nymphe und Erwachsener), denen jedoch ein Puppenstadium fehlt. Engelsinsekten sind klein und leben meist unter der Rinde von Bäumen oder in verrottetem Holz.
  • Barklice und Booklice (Psocoptera) - Es gibt heute etwa 3.200 Arten von Barklice und Booklice. Zu den Mitgliedern dieser Gruppe gehören Kornspeicher-Büchlein, Büchlein und Borklein. Barklice und Booklice leben in feuchten Landlebensräumen wie Laub, unter Steinen oder in der Rinde von Bäumen.
  • Bienen, Ameisen und ihre Verwandten (Hymenoptera) - Heute leben etwa 103.000 Arten von Bienen, Ameisen und ihren Verwandten. Mitglieder dieser Gruppe sind Bienen, Wespen, Horntails, Sägen und Ameisen. Sägeblätter und Horntails haben einen Körper, der durch einen breiten Abschnitt zwischen Brustkorb und Bauch verbunden ist. Ameisen, Bienen und Wespen haben einen Körper, der durch einen schmalen Abschnitt zwischen Brustkorb und Bauch verbunden ist.
  • Käfer (Coleoptera) - Heute leben mehr als 300.000 Käferarten. Mitglieder dieser Gruppe haben ein hartes Exoskelett und ein Paar starre Flügel (genannt elytra), die als Schutzhülle für ihre größeren und empfindlicheren Hinterflügel dienen. Käfer leben in einer Vielzahl von Land- und Süßwasserlebensräumen. Sie sind die vielfältigste Gruppe der heute lebenden Insekten.
  • Bristletails (Archaeognatha) - Heute gibt es etwa 350 Arten von Bristletails. Mitglieder dieser Gruppe machen keine Metamorphose durch (unreife Borstendetails ähneln kleineren Versionen von Erwachsenen). Borstendetails haben einen zylindrischen Körper, der sich zu einem schmalen borstenartigen Schwanz verjüngt.
  • Caddisflies (Trichoptera) - Heute leben mehr als 7.000 Arten von Caddisflies. Mitglieder dieser Gruppe haben Wasserlarven, die eine Schutzhülle bilden, in der sie leben. Das Gehäuse besteht aus von der Larve produzierter Seide und enthält auch andere Materialien wie organische Ablagerungen, Blätter und Zweige. Erwachsene sind nachtaktiv und kurzlebig.
  • Kakerlaken (Blattodea) - Heute leben etwa 4.000 Arten von Kakerlaken. Mitglieder dieser Gruppe sind Kakerlaken und Wasserwanzen. Kakerlaken sind Aasfresser. Sie kommen am häufigsten in tropischen und subtropischen Lebensräumen vor, obwohl sie weltweit verbreitet sind.
  • Grillen und Heuschrecken (Orthoptera) - Heute leben mehr als 20.000 Arten von Grillen und Heuschrecken. Mitglieder dieser Gruppe sind Grillen, Heuschrecken, Heuschrecken und Katydiden. Die meisten sind terrestrische Pflanzenfresser und viele Arten haben kräftige Hinterbeine, die sich gut zum Springen eignen.
  • Damselflies and Dragonflies (Odonata) - Heute leben mehr als 5.000 Arten von Damselflies and Dragonflies. Mitglieder dieser Gruppe sind Raubtiere sowohl in der Nymphen- als auch in der Erwachsenenphase ihres Lebenszyklus (Damselflies und Dragonflies sind hemimetabolous Insekten und als solche fehlt ihnen das Puppenstadium in ihrer Entwicklung). Damselflies und Dragonflies sind geschickte Flieger, die sich von kleineren (und weniger geschickten) fliegenden Insekten wie Mücken und Mücken ernähren.
  • Ohrwürmer (Dermaptera) - Heute leben etwa 1.800 Arten von Ohrwürmern. Mitglieder dieser Gruppe sind nachtaktive Aasfresser und Pflanzenfresser. Die erwachsene Form vieler Arten von Ohrwürmchen hat Cerci (das hinterste Segment ihres Abdomens), die zu länglichen Zangen modifiziert sind.
  • Flöhe (Siphonaptera) - Heute leben etwa 2.400 Arten von Flöhen. Mitglieder dieser Gruppe sind Katzenflöhe, Hundeflöhe, menschliche Flöhe, Kaninchenflöhe, orientalische Rattenflöhe und viele andere. Flöhe sind blutsaugende Parasiten, die hauptsächlich Säugetiere befallen. Ein kleiner Prozentsatz der Floharten ist Opfer von Vögeln.
  • Fliegen (Diptera) - Heute leben etwa 98.500 Arten von Fliegen. Mitglieder dieser Gruppe sind Mücken, Bremsen, Hirsche, Stubenfliegen, Fruchtfliegen, Kranichfliegen, Mücken, Räuberfliegen, Botfliegen und viele andere. Obwohl Fliegen ein Flügelpaar haben (die meisten Fluginsekten haben zwei Flügelpaare), sind sie dennoch hochqualifizierte Flieger. Fliegen haben die höchste Flügelschlagfrequenz aller lebenden Tiere.
  • Mantiden (Mantodea) - Gegenwärtig leben etwa 1.800 Arten von Mantiden. Mitglieder dieser Gruppe haben einen dreieckigen Kopf, längliche Körper und entzückende Vorderbeine. Mantiden sind bekannt für ihre gebetsähnliche Haltung, in der sie ihre Vorderbeine halten. Mantiden sind räuberische Insekten.
  • Eintagsfliegen (Ephemeroptera) - Heute leben mehr als 2.000 Arten von Eintagsfliegen. Die Mitglieder dieser Gruppe sind in den Ei-, Nymphen- und Najadenstadien ihres Lebens aquatisch. Eintagsfliegen fehlt in ihrer Entwicklung ein Puppenstadium. Erwachsene haben Flügel, die sich nicht flach über den Rücken legen.
  • Motten und Schmetterlinge (Lepidoptera) - Heute leben mehr als 112.000 Arten von Motten und Schmetterlingen. Motten und Schmetterlinge sind heute die zweitverschiedenste Gruppe von lebenden Insekten. Mitglieder dieser Gruppe sind Schwalbenschwänze, Wolfsmilch-Schmetterlinge, Skipper, Motten, Clearwing-Motten, Lappet-Motten, Riesenseiden-Motten, Habicht-Motten und viele andere. Erwachsene Motten und Schmetterlinge haben große Flügel, die mit winzigen Schuppen bedeckt sind. Viele Arten haben Schuppen, die bunt und mit komplexen Markierungen gemustert sind.
  • Nervenflügel-Insekten (Neuroptera) - Heute leben etwa 5.500 Arten von Nervenflügel-Insekten. Mitglieder dieser Gruppe sind Dobsonflies, Alderflies, Snakeflies, Green Lacewings, Brown Lacewings und Antlions. Erwachsene Formen von nervösen Insekten haben stark verzweigte Venationen in ihren Flügeln. Viele Arten von nervösen Insekten sind Raubtiere für landwirtschaftliche Schädlinge wie Blattläuse und Schuppeninsekten.
  • Parasitäre Läuse (Phthiraptera) - Heute leben etwa 5.500 Arten parasitärer Läuse. Mitglieder dieser Gruppe sind Vogelläuse, Körperläuse, Schamläuse, Geflügelläuse, Huftierläuse und Säugetier-Kauläuse. Parasitäre Läuse haben keine Flügel und leben als äußere Parasiten an Säugetieren und Vögeln.
  • Felskrabbler (Grylloblattodea) - Heute leben etwa 25 Arten von Felskrabblern. Mitglieder dieser Gruppe haben als Erwachsene keine Flügel und lange Antennen, einen zylindrischen Körper und lange Schwanzborsten. Rock Crawler gehören zu den am wenigsten diversen Insektengruppen. Sie leben in hoch gelegenen Lebensräumen.
  • Skorpionfliegen (Mecoptera) - Heute leben etwa 500 Arten von Skorpionfliegen. Mitglieder dieser Gruppe sind gewöhnliche Skorpionfliegen und hängende Skorpionfliegen. Die meisten erwachsenen Skorpionfliegen haben einen langen, schlanken Kopf und schmale Flügel mit stark verzweigter Venation.
  • Silberfischchen (Thysanura) - Heute leben etwa 370 Arten von Silberfischen. Mitglieder dieser Gruppe haben einen abgeflachten Körper, der mit Schuppen bedeckt ist. Silberfische sind so benannt nach ihrem fischartigen Aussehen. Sie sind flügellose Insekten und haben lange Antennen und Cerci.
  • Steinfliegen (Plecoptera) - Heute leben etwa 2.000 Arten von Steinfliegen. Mitglieder dieser Gruppe sind gemeine Steinfliegen, Wintersteinfliegen und Frühlingssteinfliegen. Steinfliegen werden so genannt, weil sie als Nymphen unter Steinen leben. Steinfliegennymphen benötigen zum Überleben gut sauerstoffhaltiges Wasser und kommen daher in schnell fließenden Bächen und Flüssen vor. Erwachsene sind terrestrisch und leben an den Rändern von Bächen und Flüssen, wo sie sich von Algen und Flechten ernähren.
  • Stab- und Blattinsekten (Phasmatodea) - Heute leben etwa 2.500 Arten von Stab- und Blattinsekten. Mitglieder dieser Gruppe sind am besten dafür bekannt, dass sie das Aussehen von Stöcken, Blättern oder Zweigen nachahmen. Einige Arten von Stab- und Blattinsekten können ihre Farbe als Reaktion auf Änderungen von Licht, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur ändern.
  • Termiten (Isoptera) - Heute leben etwa 2.300 Termitenarten. Mitglieder dieser Gruppe sind Termiten, unterirdische Termiten, faule Holztermiten, trockene Holztermiten und feuchte Holztermiten. Termiten sind soziale Insekten, die in großen Gemeinschaftsnestern leben.
  • Thripse (Thysanoptera) - Heute gibt es mehr als 4.500 lebende Thripse. Mitglieder dieser Gruppe sind Raubtiere, gemeine Thripse und Rohrschwanz-Thripse. Thripse werden häufig als Schädlinge eingestuft und sind dafür bekannt, dass sie eine Vielzahl von Getreide-, Gemüse- und Obstpflanzen zerstören.
  • Wahre Bugs (Hemiptera) - Es gibt heute etwa 50.000 Arten von Bugs. Mitglieder dieser Gruppe sind Pflanzenwanzen, Samenwanzen und Gestankwanzen. Echte Käfer haben ausgeprägte vordere Flügel, die, wenn sie nicht verwendet werden, flach auf dem Rücken des Insekts liegen.
  • Twisted-Wing-Parasiten (Strepsiptera) - Heute leben etwa 532 Arten von Twisted-Wing-Parasiten. Mitglieder dieser Gruppe sind interne Parasiten im Larven- und Pupillenstadium ihrer Entwicklung. Sie parasitieren eine Vielzahl von Insekten, darunter Heuschrecken, Zikaden, Bienen, Wespen und viele andere. Nach der Verpuppung verlassen erwachsene männliche Parasiten mit verdrehten Flügeln ihren Wirt. Erwachsene Weibchen verbleiben im Wirt und treten nur teilweise aus, um sich zu paaren, und kehren dann zum Wirt zurück, während sich die Jungen im Bauch des Weibchens entwickeln und später im Wirt entstehen.
  • Web-Spinner (Embioptera) - Heute gibt es etwa 200 Arten von Web-Spinnern. Mitglieder dieser Gruppe sind unter Insekten einzigartig, da sie Seidendrüsen in ihren Vorderbeinen haben. Web-Spinner haben auch vergrößerte Hinterbeine, die es ihnen ermöglichen, rückwärts durch die Tunnel ihrer unterirdischen Nester zu huschen.

Verweise

  • Hickman C, Robers L., Keen S., Larson A., I'Anson H., Eisenhour D.. Integrierte Prinzipien der Zoologie 14. Aufl. Boston, MA: McGraw-Hill; 2006. 910 p.
  • Meyer, J. Allgemeine Entomologie-Ressourcenbibliothek. 2009. Online veröffentlicht unter https://projects.ncsu.edu/cals/course/ent425/index.html.
  • Ruppert E, Fox R, Barnes R. Wirbellose Zoologie: Ein funktionaler evolutionärer Ansatz. 7. Aufl. Belmont, CA: Brooks / Cole; 2004. 963 p.